Die Besten des Masken-Contests Ein großer Erfolg war die am Unsinnigen erstmals durchgeführte Online-Wahl der besten Masken. Die Klassen konnten selbst Vorschläge hochladen (insgesamt 36 Vorschläge trafen ein), gleich anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, selbst online abzustimmen. Als erfolgreichste Klasse ging die 5 A-SP hervor, die gleich die ersten zwei Plätze belegte. Noch vor Schulende um 10.20 Uhr überreichte Dir. Ralf Stefan Troger im 2. Stock des Haupsitzes den Siegern ihren 1. Preis (Faschingskrapfen für die ganze Klasse). Weiterlesen: Die Besten des Masken-Contests
Der Unsinnige an der WFO Einen etwas anderen Schultag erlebte die WFO Heinrich Kunter am Donnerstag, 24. Februar. Der Unsinninge brachte wie gewohnt eine verkürzte Unterrichtszeit (nur drei Stunden), dazu viel Spass und Unterhaltung. Auch ein Masken-Contest durfte nicht fehlen. Im Bild die Tänzerinnen der 3 A-WS. Weiterlesen: Der Unsinnige an der WFO
Die Fünftklässler und das Theodizee-Problem Mit einem anspruchsvollen Thema - Theodizee - beschäftigten sich die Fünftklässler der 5 B-WI und 5 B-WS bei einem Vortrag in der Bibliothek des Hauptsitzes. Theodizee ist ein theologisches Problem, das der Frage nachgeht, wie die Allmacht und Allwissenheit Gottes mit der Existenz des Bösen in der Welt vereinbar ist. Dogmatik-Professor Christoph J. Amor führte die Maturanten in die viel diskutierte Problematik ein. Weiterlesen: Die Fünftklässler und das Theodizee-Problem
In der schönsten Stadt der Welt Die Pandemiezahlen gehen immer mehr zurück, und an den Schulen gibt es nach zweijähriger Durststrecke erste Lockerungen. Auch Lehrausflüge und Lehrfahrten können nun wieder gemacht werden. Mehrere Klassen haben auch schon die Gelegenheit genützt, Venedig - für viele die schönste Stadt der Welt - zu besuchen. Auch bei nicht gerade optimalem Wetter präsentierte sich die Lagunenstadt den Klassen 3 A-WI und 3 A-SP in herrlichem Kleide. Weiterlesen: In der schönsten Stadt der Welt