WFO-Schüler als Botschafter unterwegs Im Rahmen der Informationsveranstaltungen für Südtirols Mittelschüler war die WFO Bozen beim Treffen in der Mittelschule Neumarkt-Salurn mit einem eigenen Stand vertreten. Mehrere Schülerinnen und Schüler der WFO und fünf Lehrpersonen, Claudia Concini, Claudia Mühlsteiger, Edith Pigneter, Verena Rampold und Christoph Buratti, stellten den Interessierten - gekommen waren Jugendliche aus dem gesamten Unterland und Überetsch - die WFO Heinrich Kunter vor. Weitere Info-Veranstaltungen dieser Art finden Anfang des nächsten Jahres am Ritten und in Terlan statt. Weiterlesen: WFO-Schüler als Botschafter unterwegs
WFO Floorballer bestätigen ihre Vormachtstellung Drei Schulmannschaften in den verschiedenen Kategorien nahmen auch heuer wiederum an der Landesmeisterschaft im Floorball teil. Seit Jahren hat diese Sportart an der WFO große Tradition und beweist sich mit entsprechend guten Resultaten. In irgendeiner Form kann sich immer wieder eine Schulmannschaft auszeichnen und einen Podestrang erkämpfen. Wurden letztes Jahr bei drei teilnehmenden Teams ein Landes- und Vizelandesmeistertitel errungen, konnten heuer als Steigerung alle drei teilnehmenden Teams einen Podestrang erzielen. Die Krönung schaffte dieses Mal die männliche Jugendauswahl der Schule, die kein einziges Spiel während des gesamten Turnierverlaufs verlor und somit Landesmeister wurde. Weiterlesen: WFO Floorballer bestätigen ihre Vormachtstellung
Wiedersehen nach 15 Jahren Lenz Koppelstätter, Jg. 1982, stammt aus Tramin und lebt seit einigen Jahren in Berlin. In seiner Jugendzeit zählte der Sohn eines Sportlehrers zu größten Talenten im italienischen Laufsport. Im Juni 1996, mit 14 Jahren, wurde er in Rom Italienmeister der Mittelschüler über 1000 m - eine Leistung, die sonst keinem weiteren Südtiroler je gelungen ist. Im September 1996 wechselte er an die Handelsoberschule Heinrich Kunter, die er 2001 mit der Matura abschloss. Seine Läuferkarriere hatte er zu dieser Zeit schon beendet. Nach 15 Jahren kehrte der Traminer nun an seine alte Wirkungsstätte zurück - mit neuem Akzent (er spricht nun Hochdeutsch) und als erfolgreicher Autor. In der Bibliothek konnten 40 Schülerinnen und Schüler seiner Lesung beiwohnen. Weiterlesen: Wiedersehen nach 15 Jahren
Advent – auch in der Bibliothek Advent – auch in der Bibliothek. Sie lädt zum Lesen, zum Träumen ein. Nimm dir Zeit, lass dich in entführen - „Lies, um zu leben.“ (Gustave Flaubert)