Schüler*innen aus der Lombardei zu Gast in Südtirol Am Sonntag, 03. Februar 2019 sind 31 Schüler*innen aus der Lombardei in Bozen angekommen. Sie sind Gäste der Klassen 4A-WS und 4B-WS und absolvieren hier in Südtirol ihr zweiwöchiges Betriebspraktikum in Bozen und Umgebung. Am 15. Februar werden sie wieder nach Busto Arsizio zurückkehren und Ende März findet dann von unserer Seite der Gegenbesuch statt. Weiterlesen: Schüler*innen aus der Lombardei zu Gast in Südtirol
Undankbarer vierter Platz für die Volleyballmädchen Hart und stark gekämpft, aber trotzdem im entscheidenden Moment sehr knapp verloren. Leider wurde mit dem erhofften Podiumsplatz nichts, nachdem in der Vorrunde eine überzeugende Leistung geboten wurde. Ein undankbarer vierter Rang in der Schulwertung stand am Ende eines langen Wettkampftages als Belohnung für all die Mühen, Kampf und Einsatz zu Buche. Einige Teilnehmerinnen der WFO Bozen waren fast untröstlich, leicht bis stark verärgert und haderten mit ihrem Schicksal bzw. mit der Leistung der jungen Nachwuchsschiedsrichter, welche das Turnier abwechselnd leiteten. Weiterlesen: Undankbarer vierter Platz für die Volleyballmädchen
Der erste Snowday ist Geschichte Zum ersten Mal in der Geschichte des Schulsports wurde heuer nicht ein traditioneller Wettkampf im Wintersport (Ski alpin – Ski nordisch – Snowboard – Rodeln usw.) organisiert, sondern ein Teambewerb bestehend aus einem Geschicklichkeitsparkour in den Sportarten Snowboard – Riesentorlauf – Rodeln und Biathlon veranstaltet. Es wurden keine Einzelsportarten prämiert, sondern nur das siegreiche Team in einer Gesamtwertung, wobei die WFO Bozen jeweils den sechsten Gesamtrang bei den Mädchen wie auch bei den Buben schaffte. Weiterlesen: Der erste Snowday ist Geschichte
4B-WS gewinnt Hauptpreis beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung in Bonn © akphotographie.de, 2019Unter den mehr als 2500 teilnehmenden Klassen beim Wettbewerb zur politischen Bildung innerhalb des deutschen Sprachraumes schafften es gleich zwei WFO Klassen ins Spitzenfeld: Die Klasse 4B-WS unter der Führung von Frau Prof. Helene Zelger und die Klasse 4A-WI unter der Leitung von Frau Prof. Inge Mahlknecht und Herrn Prof. Peter Spornberger. Weiterlesen: 4B-WS gewinnt Hauptpreis beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung in Bonn