Riesige Spendenbereitschaft "Die Spendenbereitschaft der WFO-ler war heuer unglaublich groß", sagte Koordinatorin Inge Mahlknecht (im Bild links) am 23. Dezember bei der Weihnachtsfeier in der Aula Magna. Mit 3948,39 Euro an Spendengeld konnte das Ergebnis des letzten Jahres (1924,14 Euro) mehr als verdoppelt werden. Ein Großteil der Summe (2818,17 Euro) geht an eine siebenköpfige Bauernfamilie in Burgeis, die im Sommer den Vater verloren hat. Knapp 800 und 400 Euro wurden für das Obdachlosenheim Dormizil und für "Helfen ohne Grenzen" (im Bild rechts die Vertreterin des Vereins) gespendet. Weiterlesen: Riesige Spendenbereitschaft
Weihnachten in Nebraska Am 13. Dezember 2022 saß Linda Peer noch in ihrer Klasse (4 A-WS) im 3. Stock des Außensitzes. Einen Tag später begann für die Eppanerin das große Abenteuer USA. Über Mailand, Frankfurt und Denver ging es nach Lincoln, der Hauptstadt des Bundesstaates Nebraska. In diesem Staat im Herzen der USA (nicht viel kleiner als Italien aber nur 2 Millionen Einwohner) wird die 17-Jährige die nächsten 6 Monate bei einer Gastfamilie verbringen. Die Familie wohnt in Pleasant Dale, einem 200-Einwohner-Dorf 20 km außerhalb der Hauptstadt Lincoln, die nach Abraham Lincoln benannt ist (300.000 Einwohner). Gleich in den ersten Tagen bekam die Eppanerin auch den derzeitigen Kälteeinbruch in den USA voll zu spüren: In Nebraska, einem Staat mit einem ähnlichen Temperaturniveau wie Bozen, wurden bis zu minus 25 Grad gemessen. Im Bild Linda (rechts) mit Gastschwester Erin, Gastmutter Marcie und Großmutter Janice (vorne) auf einer Familienweihnachtsfeier in Superior, Nebraska. Weiterlesen: Weihnachten in Nebraska
Endlich wieder in Präsenz "Es ist ein umwerfender Anblick", sagte Dir. Ralf Stefan Troger bei der Weihnachtsfeier der WFO Bozen, die erstmals wieder in der vollbesetzten Aula durchgeführt werden konnte. "Das letzte Mal war es zum Unsinnigen im Februar 2020, und nach fast drei Jahren können wir endlich wieder gemeinsam feiern", freute sich Troger. Die von Sabine Clementi und Julia Denicoló organisierte Veranstaltung brachte viel Abwechslung mit stimmungsvoller Musik, Sketches, Spielen und Videos. Die rund 600 anwesenden Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen bedankten sich mit tosendem Applaus. Weiterlesen: Endlich wieder in Präsenz
Wer ist Kompatschers Vize? Landeshauptmann Arno Kompatscher hat in der Landesregierung drei Stellvertreter, einen deutschen, einen italienischen und einen ladinischen. "Wie heißt der deutsche/die deutsche Stellvertreter:in?" - dies war eine der 40 Fragen beim Test politische Bildung, durchgeführt am 22. Dezember in den 15 Klassen des WFO-Bienniums. Die Frage erwies sich als besonders schwierig, nicht allzu viele gaben die richtige Antwort (Waltraud Deeg) an. Insgesamt 250 Schülerinnen und Schüler machten bei dem traditionellen Test mit, die besten Drei pro Klasse (inklusive Punktegleiche) qualifizierten sich für das schulinterne Finale im Jänner. Weiterlesen: Wer ist Kompatschers Vize?