Das WFO-Team gleich hinter den Skischulen Über starke Leistungen ihrer Skirennläufer konnte sich Prof. Edith Pigneter (im Bild links) bei der Landesmeisterschaft der Oberschüler in Reinswald freuen. Die WFO-Mädchen der Jugendkategorie mussten sich in der Teamwertung nur drei Skischulen, Mals, St. Ulrich und Sterzing, geschlagen geben. Beste Einzelergebnisse in diesem Rennen waren der neunte und zwölfte Rang von Denise Haselrieder und Lara Nussbaumer. Für einen Spitzenplatz sorgte auch Filip Franceschini in der Juniorenklasse. Der Sportschüler wurde ausgezeichneter Fünfter und verfehlte die Bronzemedaille nur um 35 Hundertstel. Weiterlesen: Das WFO-Team gleich hinter den Skischulen
Katalonien und andere Beispiele: Wer ist Volk? Abspaltungstendenzen innerhalb und außerhalb Italiens: Bereits vor ein paar Monaten war Professor Christoph Buratti an Südtirols Ex-Senator in Rom, Francesco Palermo, herangetreten, um für die Maturaklassen einen Vortrag zu organisieren. In der EURAC referierten am 29. Jänner Francesco Palermo, der das Institut für Vergleichende Föderalismusforschung an der EURAC leitet, und Karl Kössler, Senior Researcher am gleichnamigen Institut, für alle 5. Klassen der WFO Bozen über dieses vielschichtige, sehr problematische und ebenso aktuelle Thema. Weiterlesen: Katalonien und andere Beispiele: Wer ist Volk?
Michael Seebacher holt sich den Schachtitel Überraschung war es keine: Der Sieg von Michael Seebacher (im Bild links) beim schulinternen Schachturnier im Rahmen der Wiederholungswoche stand schon vor Turnierbeginn so gut wie fest. Immerhin ist der Schüler der 5 A-WM amtierender Südtiroler Juniorenmeister. In den letzten Jahren musste sich der Eisacktaler immer gegen äußerst harte Konkurrenz - den letztjährigen Maturanten André Spornberger - durchsetzen, diesmal hatte es der 18-Jährige etwas leichter. Am Ende gewann er souverän mit sechs Siegen in sechs Spielen vor dem Eppaner Benjamin Rossi (im Bild rechts). Bronze ging an Thomas Rauch (Zweiter von links). Weiterlesen: Michael Seebacher holt sich den Schachtitel
Der ZIB-Raum erstrahlt in hellen Farben Auch die Wiederholungswoche 2018 ist nun Geschichte. Fünf Tage lang wurde der reguläre Unterricht an der WFO aufgelöst, die Schülerinnen und Schüler konnten an Stütz- und Förderkursen teilnehmen bzw. aus einem Angebot von mehr als 100 Leistungskursen auwählen. Auch viele Exkursionen und Sporttage standen auf dem Programm, ebenso Koch-, Musik- und Tanzkurse. Im Bild die Gruppe "Malen mit Acrylfarben", die sich heuer an die Umgestaltung des ZIB-Raumes im Außensitz heranwagte. Betreut wurden die Nachwuchskünstler von Prof. Patti Nardin. Weiterlesen: Der ZIB-Raum erstrahlt in hellen Farben