Politische Bildung: Die Ergebnisse Auch zur Südtiroler Landesregierung (im Bild) gab es einige Fragen beim traditionellen Test "Politische Bildung und Allgemeinbildung" der WFO Bozen. Der Wettbewerb fand am 28. Mai in der ersten Unterrichtsstunde statt, teilnahmeberechtigt waren die knapp 400 Schülerinnen und Schüler des Trienniums. Wie immer galt es 40 Fragen zu beantworten. Als Punktebeste gingen zwei Schüler der 5 A-WM hervor, Anja Gamper und Thomas Huber. Weiterlesen: Politische Bildung: Die Ergebnisse
Am Freitag Politische Bildung Nun kann der Wettbewerb zur Politischen Bildung doch noch stattfinden - zumindest im Triennium. Am Freitag, 28. Mai, setzen sich die Schülerinnen und Schüler des Trienniums wieder mit den bereits traditionellen 40 Fragen zu den Themen Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft auseinander. Erstmals wird der Test in den Klassenräumen durchgeführt, die Eingabe erfolgt per per Handy. Im Bild die Klasse 4 B-WI, die am Freitag ihren letzten Unterrichtstag in diesem Jahr hat. Wie alle vierten Klassen der WFO absolviert die 4 B-WI in den letzten zwei Schulwochen das Betriebspraktikum. Weiterlesen: Am Freitag Politische Bildung
Maturabälle sind wieder ein Thema Eineinhalb Jahre ist alles stillgestanden, nun geht es aber langsam wieder los: Die Schülerinnen und Schüler sprechen wieder über die Maturabälle. So hat die Klasse 4 B-WS - die nächstjährige 5 B-WS - bereits konkrete Pläne für ihre Abschlussfeier. "Wir möchten den Ball am 18. Spetember in Terlan durchführen, sofern es die Situation zulässt", heißt es bei den Schülern. Weiterlesen: Maturabälle sind wieder ein Thema
Gewässergüte der Talfer untersucht Die Klasse 2 A-WS zeigte sich sehr erfreut darüber, dass sie zum Ende des Jahres doch noch einen Lehrausgang erleben durfte. Gemeinsam mit Prof. Susy Moroder wurde die Gewässergüte der Talfer bestimmt. "Je nach Bioindikatoren (empfindliche Insektenlarven), die am Flussuntergrund gefunden werden, kann man auf die Gewässergüte schließen", sagt Prof. Moroder. Einem Schüler gelang es sogar, eine äußerst seltene Eintagsfliegenlarvenart zu finden. Zusammenfassend kam man auf das Urteil, dass die Gewässergüte der Talfer als 'gut' eingestuft werden kann. Weiterlesen: Gewässergüte der Talfer untersucht