Drei Tage im Zeichen des Geldes Ganz im Zeichen des Geldes standen die Projekttage der 1 C-WM. Zunächst ging es um die Geschichte und die Verwendung des Geldes, dann referierte ein Experte zum Thema Ethical Banking und schließlich stand auch ein Lehrausgang ins Stadtmuseum (zur Münzensammlung) auf dem Programm. Auch eine Umfrage wurde gemacht, deren Ergebnisse nun präsentiert wurden. Weiterlesen: Drei Tage im Zeichen des Geldes
Einmal Silber und viele Top-ten-Plätze Über ein hervorragendes Abschneiden konnten sich die Koordinatoren der Politischen Bildung, Florian Romagna und Peter Spornberger, beim diesjährigen Finale um die Südtiroler Landesmeisterschaft freuen. Lara Wieland von der 2 A-WS holte sich eine glanzvolle Silbermedaille in der Kategorie Biennium, dazu gab es mehrere weitere Spitzenplätze. Im Bild die sieben WFO-Teilnehmer an den Titelkämpfen, die online in verschiedenen Schulen des Landes durchgeführt wurden (von links): Alexander Kofler, Sophia Crivellaro, Felix Kössler, Ivan Pircher, Lena Simmerle, Lara Wieland und Julia Kranzer. Weiterlesen: Einmal Silber und viele Top-ten-Plätze
Endlich wieder Fasching Nach drei Jahren konnte die bereits legendäre Faschingsfeier der WFO Heinrich Kunter heuer endlich wieder durchgeführt werden. Für die 600 Schülerinnen und Schüler gab es nur zwei Stunden Unterricht, dann traf sich die gesamte Schulgemeinschaft in der Aula Magna des Hauptsitzes. Die Besucher durften sich dort über ein 70-minütiges, äußerst kurzweiliges und unterhaltsames Programm freuen. Zusammengestellt hatten die Feier wie immer Prof. Sabine Clementi und Prof. Julia Denicoló, unterstützt wurden sie von einem Team von hilfsbereiten Schülerinnen und Schülern. Der Unsinnige an der WFO stand heuer unter dem Motto 'Wilder Westen', es gab aber auch viele andere fantasievolle Masken. Im Bild die Schülerinnen der 1 C-WS vor Beginn der Feier im 3. Stock des Außensitzes. Weiterlesen: Endlich wieder Fasching
Südtirols jüngster Steuerberater Ex-WFO-ler Georg Florian, tätig für Rödl & Partner, war am Montag 13. Februar 2023, an unserer Schule zu Gast. Er hat 2015 an unserer Schule maturiert und ist der jüngste eingetragene Steuerberater in Südtirol. Der Jungexperte hat den SchülerInnen der Abschlussklassen einen interessanten Einblick in seinen Beruf gegeben. Weiterlesen: Südtirols jüngster Steuerberater