El amigo invisible En este curso escolar, las clases 1 B-WS, 2 B-WS, 3 A-WS, 4 C-WS y la mejor clase, 5 A-WS, jugaron el juego navideño "El amigo invisible" en sus clases juntos a la profesora Florencia González. Todos los nombres de los estudiantes fueron arrojados en una bolsa y todos pudieron dibujar un nombre. Le dimos al nombre extraído pequeños y lindos regalos durante una semana, como hermosos refranes o dinero para un café durante el descanso. Intentamos mantener todo en secreto, de lo contrario se habrían perdido la diversión. Weiterlesen: El amigo invisible
Loacker: Genuss aus der Nuss Der Südtiroler Waffelhersteller Loacker vom Ritten ist seit Jahren ein treuer Begleiter der Handelsoberschule Bozen. Bei Betriebspraktika lernten schon unzählige WFO-ler die Firma aus Unterinn genauer kennen, dazu gab es immer wieder Betriebsbesuche, Vorstellungen und Präsentationen. Bei einem Expertenvortrag kurz vor Weihnachten erfuhren die Schülerinnen und Schüler der 5 B-WS (im Bild) viel Neues über das erfolgreiche Familienunternehmen, das in alle Welt exportiert. Weiterlesen: Loacker: Genuss aus der Nuss
Die Spendenaktion findet wieder statt Die Weihnachts-Spendenaktion an der WFO Heinrich Kunter hat eine lange Tradition. Im Vorfeld der Weihnachtsfeier in der Aula Magna wurde alljährlich - in allen Klassen, bei den Lehrpersonen und beim Verwaltungspersonal - Geld für den guten Zweck gesammelt. Vor 2 Jahren konnte eine Rekordsumme von mehr als 3000 Euro an drei Projekte (Peter Pan, Plant for the Planet und Südtiroler Ärzte für die Welt) vergeben werden. Im letzten Jahr musste die Aktion im Corona-bedingten Lockdown leider ausfallen. Heuer kann für 3 Projekte gespendet werden, den im August 2021 von einer Mure zerstörten Kräutergarten "Botenhof"" in Pflersch (im Bild), für den "Kiwanis"-Club (Kinder in Not) und für das Obdachlosenheim "dormizil" in Bozen. Weiterlesen: Die Spendenaktion findet wieder statt
Gegen Gewinnmaximierung um jeden Preis Die meisten Schuhe, die wir an den Füßen tragen, werden von Firmen in Ländern des Globalen Südens produziert. Gemeinsam mit Prof. Andreas Stricker versetzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 A-WM und 4 C-WS im Fach Wirtschaftsgeographie im Rahmen des Workshops „Global Players“ mit Referentin Franziska Blaas in die Rollen großer Schuhfirmen. Im Bild die junge Referentin aus Mals, Prof. Andreas Stricker und die Klasse 4 C-WS in der Aula des Außensitzes. Weiterlesen: Gegen Gewinnmaximierung um jeden Preis