Die 5 B-WM an der Spitze Mit einem Doppelsieg für die 5 B-WM endete das Finale der Politischen Bildung an der WFO Bozen. Der Möltner Ivan Pircher (links) gewann den Wettbewerb der Trienniums-Schüler mit 36 von 40 Punkten vor seinem Klassenkollegen Felix Kössler (rechts/33). Im Biennium setzte sich Alexander Kofler (31 Punkte) von der 2 B-WM vor Lara Wieland (2 A-WS/30) durch. Am Finale beteiligen sich die 111 Schulbesten, die sich in den Qualifikationen des Biennums und Trienniums unter den ersten Drei ihrer Klasse platziert hatten. Weiterlesen: Die 5 B-WM an der Spitze
Zur Naturgefahr Berg Noch vor den Weihnachtsferien hielt Mag. Stefan Schwitzer von der Universität Innsbruck an unserer Schule einen Vortrag zu den bei Bergunfällen auftretenden rechtlichen Fragestellungen. Er ging dabei auf wichtige Aspekte der rechtlichen Thematik ein. Im Bild Stefan Schwitzer (links) mit Prof. Christian Kaufmann von der WFO, der den Experten nach Bozen geladen hatte. Weiterlesen: Zur Naturgefahr Berg
Spass und gute Laune in Wien „Mit großer Vorfreude starteten wir am Morgen des 9. Januar 2023 mit dem Zug von Bozen Richtung Wien", schreibt Lisa Kleinrubatscher von der 4 B-WS, "und am Ende konnten wir uns über eine überaus gelungene Reise freuen". Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler auf ihrer mehrtägigen Lehrfahrt von Prof. Anna Lageder und Prof. Sandra Campisi. Im Bild die Klasse vor der UNO-City. Weiterlesen: Spass und gute Laune in Wien
Förderung der Lebenskompetenzen 'Wetterfest' nennt sich die Fortbildung der Pädagogischen Abteilung der Schulverwaltung für Lehrerinnen und Lehrer der Mittel- und Oberschulen. An drei Nachmittagen geht es um das Thema 'Lebenskompetenzen erkennen und fördern'. Schwerpunkte des 1. Treffens waren Themen wie Selbstbezug (Selbstwert und Selbstvertrauen), Sozialbezug (Solidarität und Zivilcourage) und Weltbezug (Gesellschaft, Recht und Menschenwürde). "Es ging mit sehr viel Praxis um Lebenskompetenzen, immer im Sitzkreis und mit wertvollen Dialogen", sagte Kursleiter Thomas Egger. An der Veranstaltung, die von Evi Ladurner geleitet wurde, nahmen 15 Lehrerinnen- und Lehrer der WFO teil. Weiterlesen: Förderung der Lebenskompetenzen