Turnhalle steht wieder zur Verfügung "Die Agentur für Bevölkerungsschutz hat uns bestätigt, dass die Turnhalle im Außensitz geräumt und gereinigt wurde", schreibt die WFO Heinrich Kunter in einer Aussendung. "Somit steht die Turnhalle am Montag, 23. Jänner, wieder für den Sportunterricht zur Verfügung." Wegen der Unterbringung von Obdachlosen konnte die Turnhalle in der Cadornastraße einige Tage lang nicht benützt werden. Weiterlesen: Turnhalle steht wieder zur Verfügung
Großer Andrang am Tag der offenen Tür Drei Stunden lang herrschte reges Treiben an der WFO Heinrich Kunter: Der Zuspruch am Tag der offenen Tür an der Handelsoberschule war auch heuer groß. Im Haupt- und Außensitz tummelten sich Mittelschülerinnen, Mittelschüler, Eltern und Interessierte, es gab Musik, Videos, Spiele und viele Infos. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, zwei Maturaklassen hatten Getränke, Kuchen, Brötchen und andere Köstlichkeiten vorbereitet. Im Bild Französischlehrerin Vera Delazer, Hanna Donat, eine der vielen fleißgen Helferinnen der Gruppe der WFO-Botschafter- und Botschafterinnen, sowie eine Mittelschülerin in Begleitung ihrer Mutter. Weiterlesen: Großer Andrang am Tag der offenen Tür
Alles bereit für den Tag der offenen Tür Am Samstag, 21. Jänner 2023, findet an der WFO Heinrich Kunter Bozen der diesjährige Infotag statt. Mittelschülerinnen und Mittelschüler, Eltern und Interessierte sind eingeladen, die beiden Sitze der Schule zu besuchen und sich ein Bild über das Lernangebot, die Räumlichkeiten, die Ausstattung und den Unterricht an der Handelsoberschule zu machen. Der Rundgang für die Besucher, die von Botschaftern der Schule begleitet werden, startet im Hauptsitz, dann geht es in den Außensitz. Der Tag der offenen Tür beginnt um 9 Uhr und endet um 12 Uhr. Weiterlesen: Alles bereit für den Tag der offenen Tür
Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen? Prof. Diego Calvanese ist als Kind italienischsprachiger Eltern in Innsbruck aufgewachsen und lehrt seit 2003 an der Fakultät für Informatik der Uni Bozen. Info-Lehrerin Claudia Concini gelang es, den mit zahlreichen Auszeichnungen bedachten Experten zu einem 90-minütigen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz an die WFO zu holen, und die sechs Klassen der WI-Richtung ließen sich die Gelegenheit zu einer Teilnahme natürlich nicht entgehen. Prof. Calvanese, der zu den weltweit meistzitierten Experten auf dem Gebiet der Wissensrepräsentation in der Künstlichen Intelligenz zählt, absolvierte seinen Vortrag in Deutsch ("die Sprache, mit der ich in Innsbruck aufgewachsen bin"), obwohl er seine Vorlesungen an der Uni fast ausschließlich in Englisch und Italienisch hält. Weiterlesen: Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen?