Favoritensieg bei Italienisch-Olympiade Mit dem Sieg des Favoriten Philipp Augschöll endete der WFO-interne Wettbewerb der Italienisch-Olympiade für Schülerinnen und Schüler des Trienniums. Der Absolvent der 4 A-WI hatte im letzten Schuljahr die Südtiroler Landesmeisterschaft für sich entschieden (Bericht auf wfo.bz.it) und schaffte es damit bis zur Italienmeisterschaft in Rom. Heuer gewann er die interne Ausscheidung vor Elisabeth Lunz und Manuel Peverotto. Den Wettbewerb des Bienniums holte sich Anastasia Zdravkova vor Alex Lentini und Dorian Ilnica. Weiterlesen: Favoritensieg bei Italienisch-Olympiade
Der Heißluftballon vor den Süßen Früchten Die Prämierung der besten Kostüme war wie immer der Höhepunkt der Faschingsfeier in der Aula Magna. Zehn Kostüme hatten sich für den Finalauftritt auf der WFO-Bühne qualifiziert, und am Ende fiel die Entscheidung zwischen dem Heißluftballon und den Süßen Früchten. Die 500 Besucher in der vollbesetzten Aula entschieden per Applausometer für den Heißluftballon. Die knapp eineinhalbstündige Feier beinhaltete auch ein lustiges Lehrer-Schüler-Duell (mit Sieg für die Schüler), die Vorstellung der US-Gastschüler, ein Video und viel Musik. Weiterlesen: Der Heißluftballon vor den Süßen Früchten
30 Jahre Amherst-Austausch groß gefeiert Mit einem stimmungsvollen Fest in der Aula Magna hat die WFO Bozen das 30-jährige Bestehen des Schüleraustauschs mit der Amherst High School in Buffalo gefeiert. 1987 fuhren erstmals 20 junge Handelsoberschüler in den Bundesstaat New York, wenig später kam der Gegenbesuch aus den Staaten. "Insgesamt haben in den letzten 30 Jahren mehr als 400 Schülerinnen und Schüler an diesem Austausch teilgenommen und dabei einzigartige Erfahrungen gesammelt. Nicht weniger als 160 von ihnen sind heute hier um dieses Jubiläum zu feiern", sagte Dir. Barbara Pobitzer in ihrer Festrede. Im Bild die Ehrengäste beim Anschneiden der Jubliäumstorte. Weiterlesen: 30 Jahre Amherst-Austausch groß gefeiert
"Besser dumm als mittelschlau" Wer gewinnt an der Börse, wer verliert? Zu dieser Frage und zum Thema "Finanzwirtschaft" allgemein referierte Prof. Alex Weissensteiner (im Bild) an der UNI Bozen speziell für 24 Maturantinnen und Maturanten der WFO Bozen. Begleitet von Prof. Peter Prinoth nahmen die Handelsoberschüler am Schnuppertag der Freien Universität Bozen teil. Nach dem exklusiven Vortrag konnten die Schüler die UNI besichtigen und eine Englisch-Sprachprüfung simulieren. Weiterlesen: "Besser dumm als mittelschlau"