Ein Erlebnis: 4 Tage Wien In der Karwoche 2022 - von Montag bis zum Gründonnerstag - zeigte sich Wien von seiner besten Seite. Die Schülerinnen und Schüler der 4 B-WM, begleitet von den Lehrpersonen Christian Planer und Thomas Egger, konnten sich über gutes Wetter, viele interessante Besichtigungen und auch freies Shopping freuen. Weiterlesen: Ein Erlebnis: 4 Tage Wien
Mit 6 Topbetrieben auf Tuchfühlung Bereits zum elften Mal organisierte das WIFO – Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen - den Wirtschaftstag für die Abschlussklassen der Wirtschaftsfachoberschule Heinrich Kunter Bozen. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei sechs Unternehmen kennen und erarbeiteten im Unterricht Aufgabenstellungen der Betriebe. Die Ergebnisse wurden abschließend vorgestellt und von den Unternehmen kommentiert. Im Bild die Klassen 5 A-WI, 5 B-WI und 5 B-WS beim Treffen im Sitzungssaal der Handelskammer - aufgenommen während der Begrüßungsrede von Dir. Ralf Stefan Troger. Weiterlesen: Mit 6 Topbetrieben auf Tuchfühlung
500-Euro-Kulturbonus für die Maturanten Viele Maturantinnen und Maturanten haben es bereits gemacht, die anderen können es noch bis zum 31. August nachholen: Seit dem 17. März 2022 ist der Bonus Cultura für Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2003 aktivierbar. Darauf weist Prof. Florian Romagna von Arbeitsgruppe Politische Bildung hin. Im Bild Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 A-WS im dritten Stock des Außensitzes. Weiterlesen: 500-Euro-Kulturbonus für die Maturanten
Verantwortung gegenüber den Tieren Der Mensch und sein problematischer Umgang mit den Tieren: Da sich in diesem Schuljahr die 4. Klassen vertieft mit dem Thema der Tierethik auseinandergesetzt haben, hat die Fachgruppe Religion den renommierten Moraltheologen Martin M. Lintner zu einem Vortrag geladen. Lintner betonte aus philosophischer und christlicher Perspektive die Verantwortung des Menschen gegenüber den Tieren und verwies darauf, dass weniger Fleisch- und Fischkonsum einen großen Beitrag zum Klimaschutz darstellt. Im Bild Religonslehrerin Sissi March und Martin M. Lintner. Weiterlesen: Verantwortung gegenüber den Tieren