"Neues Denken" beim Unternehmerverband Bereits Tradition hat die Begegnung des Unternehmerverbandes mit den Maturantinnen und Maturanten der Oberschulen aus Bozen und Auer in der Aula Magna der WFO Heinrich Kunter. Heuer konnte das Treffen wieder in Präsenz durchgeführt werden, wenn auch mit etwas reduzierter Teilnahme (150 Schülerinnen und Schüler verfolgten das Treffen online mit). Als Motto der Tagung hatte man das "Neue Denken" ausgewählt. Im Bild Vertreter und Referenten des Unternehmerverbandes mit Dir. Ralf Stefan Troger. Links die Moderatoren Tobias Vieider und Irene Prünster von der 5 B-WS. Weiterlesen: "Neues Denken" beim Unternehmerverband
Ein Maiausflug wie in alten Zeiten Endlich konnten sich die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen wieder über einen "normalen" Maiausflug wie in alten Zeiten freuen. Das Wetter war zwar etwas unsicher, trotzdem wurden die Bienniumsschüler bei ihren verschiedensten Ausflügen vom Regen verschont - und die Temperaturen passten. Im Bild die Klasse 1 D-WM, die den Minigolfplatz in Algund als Ziel ihres Ausflugs ausgewählt hatte. Weiterlesen: Ein Maiausflug wie in alten Zeiten
Über die Folgen der globalen Erwärmung Marc Zebisch gilt als ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Klimafolgenforschung. Seit mehr als 15 Jahren untersucht er bei Eurac Research in Bozen die Folgen des Klimawandels in Südtirol und die Klimarisiken in anderen Regionen und Berggebieten. Bei einem Vortrag in der Aula Magna erhielten alle sieben zweiten Klassen der WFO Heinrich Kunter Gelegenheit, den Äußerungen des Berliner Experten beizuwohnen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Prof. Katrin Klotz. Weiterlesen: Über die Folgen der globalen Erwärmung
Die Ukraine-Spenden übergeben Die Sachspenden für die Ukraine, die in der Karwoche an der WFO Heinrich Kunter gesammelt wurden, konnten nun der Organisation "Helfende Hände" übergeben werden. Frau Frida Lintner Reiter nahm die vier vollgefüllten Schachteln entgegen, sie wird für eine schnelle Weiterleitung in das Kriegsgebiet sorgen. Auch Spendengelder für die Ukraine sind eingegangen, diese werden dem Weißen Kreuz übergeben. Im Bild die Paten mit den Spendenschachteln vor dem Eingang des Hauptsitzes. Weiterlesen: Die Ukraine-Spenden übergeben