Ski fahren, Rodeln und Wandern

45asp 1.jpg

Viele Schüler:innen tauschten in den letzten Wochen ihre Klassenzimmer gegen Ski- oder Rodelpisten und Wanderwege ein. Ziel war Reinswald, wo an unterschiedlichen Tagen Schüler:innen mit verschiedensten sportlichen Kenntnissen bei oftmals strahlendem Sonnenschein, frischem Pulverschnee und bester Laune den Tag verbrachten. Im Bild die Klassen 4A-SP und 5A-SP.

Viele wagten sich auf Skiern die Pisten hinunter, andere schnürten die Wanderschuhe und/oder liehen sich eine Rodel aus. Und dann waren da noch die absoluten Neulinge auf Skiern - anfangs noch etwas wackelig, aber nach ein paar Stunden voller Ehrgeiz und Lerneifer kaum wiederzuerkennen.

5A-WI (6).jpg

Mit Hilfe der Organisatoren, den Turnlehrerinnen, die sich später auch als Skilehrerinnen bewiesen, waren die Ausflüge für viele ein Highlight dieser Wintermonate.

5awi.jpg

Auch die Informatiker der Klasse 5A-WI waren mit Skiern dabei oder machten eine Winterwanderung.

Für die Fortgeschrittenen stand Techniktraining auf dem Programm. Kurven, Kurzschwung, Parallelschwung - die ganze Palette. Mal elegant, mal mit akrobatischem Körpereinsatz, aber immer mit vollem Einsatz. Wer zwischendurch eine Pause brauchte, gönnte sich einen Liegestuhl oder eine Stärkung in der Hütte.

45asp 5.jpg

Sportlich auf den Skiern, die Schüler:innen der Klassen 4A-SP und 5A-SP.

Auch die Rodler:innen kamen voll auf ihre Kosten. Die Piste war bestens präpariert, das Tempo teilweise rasant - und wer die Kurven nicht rechtzeitig erwischte, bekam eine unfreiwillige Lektion im Tiefschneefahren.

3awi (2).jpg

Die Klassen 3A-WI und 4B-WS hatten weniger Glück mit dem Wetter, dennoch konnte das den Spaß auf der Ski- und Rodelpiste nicht bremsen.

 

45asp 12.jpg

Einige Schüler:innen der 4A-SP und 5A-SP machten eine Wanderung in der wunderschönen Sarner Winterlandschaft.

Am Ende waren sich alle einig, ob Informatiker oder Sportler: Der Tag hätte ruhig länger dauern können. Aber wie das so ist - irgendwann ruft der Bus zurück in die Stadt. Fazit: Auch wenn leider nicht alle Klassen perfektes Wetter genießen konnten, war dieser kleine "Wintertag" ein großer Erfolg für Schüler:innen und Lehrer:innen.

Zu den Fotos

 

 

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a
Tel 0471 261065
os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:30 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Trete jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.