Diplomübergabefeier 2025: Die Absolvent:innen verabschieden sich

Diplomfeier 2025 PH AR (6).jpg

Am Samstag war es endlich so weit. Nach vielen Jahren des Lernens nahmen die Absolvent:innen der WFO.bz ihr Maturadiplom und zahlreiche Glückwünsche entgegen. Damit verließen sie zum letzten Mal die Schulhallen – denn nun sind sie bereit für ihre nächsten Schritte in Beruf oder Studium. (im Bild: Gastredner Christian Pfeifer)

Der Weg bis hierhin war geprägt von Herausforderungen, Erfolgen und gemeinsamen Erlebnissen. In dieser Zeit sind nicht nur fachliche Kompetenzen gewachsen, sondern es sind auch Freundschaften entstanden und prägende Erfahrungen wurden gesammelt. Nun gehen die jungen Erwachsenen selbstbewusst und zuversichtlich in eine neue Lebensphase. Denn vor einigen Wochen wurden aus den Schüler:innen die heurigen Maturant:innen und nun wurden sie zu Absolvent:innen.

Diplomfeier 2025 PH AR (1).jpg

Die feierliche Verleihung fand in der Aula Magna des Hauptsitzes statt und wurde souverän von Prof. Verena Rampold moderiert. Sie begrüßte alle Anwesenden und stellte das diesjährige Abschlussmotto „Das Ziel ist ein Anfang: Was jetzt fehlt” vor. Aufgrund persönlicher Gründe konnte der Schuldirektor Stefan R. Troger nicht an den Feierlichkeiten teilnehmen, weshalb seine Rede ausfiel.

1F9A3174.JPG

Besonders erwähnenswert sind die 3 Absolvent:innen, die mit der Maximalbewertung von 100 Punkten ausgezeichnet wurden (von links im Titelbild): Marie Riegler (5B-WS), Georg Morandell (5A-WS) und Maximilian Pugneth (5A-WI).

1F9A3214.JPG

Musikalische Beiträge sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre und nahmen der Veranstaltung die förmliche Schwere. Die Band „Last Minute” konnte auch dieses Jahr wieder mit vielen wilden Emotionen die anwesenden Absolvent:innen, deren Familienmitglieder sowie die Lehrpersonen überraschen.

Diplomfeier 2025 PH AR (27).jpg

Der Abend erhielt durch die bewegende Rede des Ehrengastes Christian Pfeifer besonderes Gewicht. Mit seiner persönlichen Geschichte vermittelte er die Werte Bildung, Ausdauer und Selbstvertrauen. Seine Worte und seine Lebensgeschichte inspirierten und zeigten zugleich, dass man das eigene Leben nicht komplett durchplanen muss. Es reicht aus, seiner Passion zu folgen und mit viel Engagement und Menschlichkeit voranzugehen.

1F9A3187.JPG

Im Anschluss traten Marie Riegler und Gabriel Morandell (beide der Klasse 5B-WS) für die Absolventenrede auf die Bühne. Mit Herz und Witz sprachen sie über die vergangenen Jahre – von der schwierigen Kennenlernphase in der ersten Klasse aufgrund der Corona-Masken bis hin zu den gelungenen Jahren als starke Schulgemeinschaft. Am Ende war klar: Die Absolventen denken gerne an die vergangenen Jahre zurück, sind jetzt aber bereit, in die Welt hinauszugehen und ein neues Abenteuer zu beginnen.

1F9A3229.JPG

Danach betraten zwei ehemalige Schüler die Bühne: Manuel T. Streiter und Tobias Vieider. Sie stellten den neu gegründeten WFO.bz-Alumni-Club vor. Dieser besteht aus allen interessierten Absolvent:innen aller Jahrgangsstufen. Der Club vereint alle, die einmal die WFO.bz besucht haben, und soll den WFO-Absolvent:innen ein Netzwerk zum Austausch bieten. Das nächste Treffen ist für den 20. September geplant.

Diplomfeier 2025 PH CB (144).JPG

Ein Höhepunkt war das gemeinsame Abschlussfoto auf der Bühne. Dieser Moment hielt nicht nur die Freude über die bestandene Abschlussprüfung fest, sondern zeigte auch den Zusammenhalt innerhalb der Klassen. Vizedirektorin Barbara Tengg beglückwünschte alle Absolvent:innen, die endlich ihr Abschlussdiplom von ihrem Klassenvorstand überreicht bekamen.

 

Die stolzen Abschlussklassen 2024/2025 der WFO.bz:

5A-WM

Diplomfeier 2025 PH AR (49).jpg

5B-WM

1F9A3246.JPG

5A-WI

Diplomfeier 2025 PH AR (70).jpg

5A-WS

1F9A3261.JPG

5B-WS

1F9A32677.JPG

5A-SP

Diplomfeier 2025 PH AR (63).jpg

5A-WA (Abendschule)

1F9A3274.JPG

 

Anschließend verlagerte sich das Fest in den Innenhof, wo ein reichhaltiges Buffet und angeregte Gespräche den offiziellen Teil abrundeten. Hier bot sich Gelegenheit für letzte Worte, Erinnerungen und den einen oder anderen dankbaren Blick zurück. Lehrkräfte, Eltern und Absolvent:innen nutzten die Gelegenheit, um sich auszutauschen und auf eine intensive Schulzeit anzustoßen.

1F9A32788.JPG

1F9A3454.JPG

 

Ein herzlicher Dank gilt den Organisatoren Prof. Sabine Clementi und Vizedirektorin Barbara Tengg, die mit viel Engagement und Liebe zum Detail eine würdige Abschlussfeier ermöglichten.

Zu den Fotos der beiden Fotografen Christoph Blaas und Alex Rehbichler.

 

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a

os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:00 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Tritt jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR