Trommeln im Außensitz

Trommelworkshop_Castlunger25.jpg

Vor einigen Tagen hielten Lehrpersonen und Schüler:innen inne und lauschten überrascht, denn seltsame Klänge füllten die Gänge und drangen bis in die Klassenzimmer vor. Von Klängen aus den Tiefen des Dschungels über die afrikanische Savanne bis hin zu Indiana-Jones-Filmen war alles dabei.

Mal laut und scheppernd, mal tief und brummend und (meistens) in einem harmonischen Rhythmus - so klang der Trommelworkshop, den die Klassen 2A-WM, 2B-WM, 2A-WS und 1A-WS im Physikunterricht erleben durften. Prof. Alexendra Teutsch, Prof. Susy Moroder und Prof. Juliska Ausserer hatten den Trommelworkshop organisiert, um das Thema Akustik praktisch einzuführen.

20250314_122306.jpg

Geleitet wurde der Workshop von Max Castlunger, einem begeisterten Musiker und ehemaligen WFO.bz-Absolventen. Er ist ein weitgereister Mann, der überall auf der Welt nach Inspirationen für Musikstücke sucht und Musikinstrumente sammelt, um sie in eine neue, moderne Form zu bringen. Besonders bekannt ist Max durch seine Konzerte mit der „Upcycling Band“. Alle Instrumente sind aus Recyclingmaterialien gebaut - da wird schon mal ein Kofferraumdeckel zum Gong, ein Abflussrohr zum Didgeridoo und eine Sammlung alter Matratzenfedern zum Techno-Sound...

Trommeln 2025 (1400).jpg

Max Castlunger verstand es von Anfang an, die Schüler:innen mit seiner Energie und Leidenschaft anzustecken. Der Workshop begann mit einfachen Übungen, um ein Gefühl für Rhythmus und Koordination zu entwickeln. Mit jeder Übung stieg das Selbstvertrauen der Teilnehmer:innen. Sie lernten, wie man verschiedene Rhythmen mit verschiedenen Trommeln, vor allem der Djembé, spielt und wie man als Gruppe zusammenarbeitet, um ein harmonisches Musikstück zu schaffen.

Trommeln 2025 (100).jpg

Die Stimmung war toll, die Lautstärke groß. So kam es auch, dass immer wieder neugierig gewordene Lehrpersonen und Schüler:innen beim Workshop im Schularbeitenraum und in der Aula vorbeischauten. Manche blieben eine Weile, um ein paar Takte mitzuspielen, andere hörten zu und einige wenige ließen sich zu einem kleinen Tänzchen hinreißen. Es zeigte sich wieder einmal, dass Musik Menschen inspiriert und zusammenbringt - auch wenn sie im Physikunterricht entsteht.

Trommeln 2025 (1300).jpg

Dieser Trommelworkshop war ein voller Erfolg und hoffentlich nicht der letzte seiner Art!

 

Zu den Fotos

 

Anschrift

WFO - Heinrich Kunter
Guntschnastr. 1 - 39100 Bozen
Tel 0471 281054
Außensitz: Cadornastr. 12a

os-wfo.bozen@schule.suedtirol.it
wfo.bozen@pec.prov.bz.it
Steuernr. 8000 244 0214
CUU: UFWMKM

Öffnungszeiten Sekretariat:
MO - FR:  8:00 - 12:00 Uhr
an Schultagen:
MO - DO: 14:30 - 16:00 Uhr

Trete jetzt dem WFO-Alumniclub bei!

alumni-qrcode.png

Schüler/innen helfen Schüler/innen

Plattform für Nachhilfeangebot von WFO-Schüler/innen
Link: Schüler/innen helfen Schüler/innen

info13

Prep centre logo CMYK

Follow us on

Freie Stellen und Supplenzstellen

Kriterien der Schulführungskraft für die Direktvergabe von freien Stellen und Supplenzstellen: Link

Bewerbung für eine Supplenzstelle

Sie möchten an unserer Schule unterrichten? Bitte tragen Sie sich hier ein: www.blikk.it/supplenz

NEU! Präsentationsvideo WFO.bz

Zentrum für Information und Beratung - ZIB

zib

Unser ZIB bietet Information und Beratung zu verschiedenen Themen. Weitere Informationen.

Logo ProLinguaE farbe rgb

 

Erasmus ELLEu

DE Finanziert von der Europäischen Union POS

 

PNRR - Piano Nazionale di Ripresa e Resilienza

PNRR

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.