Übungsfirmenmesse in Riva del Garda Vor einigen Tagen brach eine Gruppe von 28 Schüler:innen der vierten Klassen in aller Frühe nach Riva del Garda auf, um an der Übungsfirmenmesse in Riva del Garda teilzunehmen. Mit bunten Ständen präsentierten sich die "Firmen der WFO.bz". Mit dabei waren alle sieben Übungsfirmen der Schule: Beautyfree, Freshmaker, Mobilstore, PlanetSports, Sun&Move, SecuritySystems und Syncomp. Die Geschäftsfelder reichten von Kosmetik über Sportartikel bis hin zu technischen Lösungen. Betreut wurden die Schüler:innen von den BWL-Lehrpersonen Prof. Evelin Bosin, Prof. Petra Thomaseth und Prof. Silvia Prousch, die zugleich als ÜFA-Koordinatorin tätig ist. Die Anreise nach Riva verlief ohne Umwege, aber mit einem straffen Zeitplan. Für den Aufbau der Stände blieb nur eine Stunde. Dann begann die Messe - ohne große Einleitung, dafür mit umso größerem Andrang. Über 80 Übungsfirmen aus Italien, Österreich und Spanien präsentierten ihre Angebote. Die Schüler:innen führten Verkaufsgespräche, informierten über ihre Produkte, nahmen Bestellungen entgegen und knüpften Kontakte zu anderen ÜFA. Der Ablauf ähnelte dem realen Geschäftsleben - mit Kund:innen, Verhandlungen und kurzen Entscheidungsspannen. Die Messe bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse im Gespräch anzuwenden. Gleichzeitig wurden Fähigkeiten sichtbar, die im späteren Berufsleben entscheidend sind - wie sicheres Auftreten, spontanes Reagieren auf Fragen und der Umgang mit unerwarteten Situationen. Einige Gruppen berichteten anschließend von intensiven Verkaufsmomenten, bei denen nicht nur der Inhalt, sondern auch der Ton entscheidend war. Am zweiten Tag kamen weitere Klassen der WFO.bz nach Riva. Die Drittklässler:innen sowie die übrigen vierten Klassen besuchten die Messe, informierten sich über die Übungsfirmen und tätigten Einkäufe. So fand der Austausch nicht nur zwischen Schulen aus verschiedenen Regionen statt, sondern auch innerhalb der eigenen Schulgemeinschaft. Zum Abschluss der Messe wurden mehrere Unternehmen der WFO.bz ausgezeichnet. Bewertet wurden verschiedene Kategorien wie Präsentation, Kommunikationsverhalten und Gesamtkonzept. Die Auszeichnungen spiegeln die intensive Vorbereitung der Gruppen und ihren überzeugenden Auftritt auf der Messe wider. "Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schüler:innen und freuen uns, dass sie diese wertvolle Erfahrung machen konnten", sagte Prof. Silvia Prousch nach der Rückkehr in die Schule.