Wie nachhaltig ist Bozen? Im vergangenen Schuljahr hat die Klasse 1A-WS im Internet nach nachhaltigen Geschäften in Bozen recherchiert. Ausgangspunkt war die Frage: „Wie nachhaltig ist unsere Stadt Bozen?” Die Klasse berichtet: In kleinen Gruppen suchten wir jeweils ein nachhaltiges Geschäft aus und informierten uns, welches Nachhaltigkeitsthema dort im Mittelpunkt steht, beispielsweise Umweltschutz, Recycling oder Fairtrade. Anschließend planten wir mit Google Maps eine Route durch die Stadt. Alle Vorschläge wurden zusammengestellt und eine Route ausgewählt, die wir danach bei einem Ausflug selbst abgingen. Begleitet wurden wir dabei von Prof. Andreas Stricker und Prof. Johanna Delago, die uns bei der Organisation und Durchführung des Projekts unterstützt haben. Wir starteten am Außensitz unserer Schule. Unser erstes Ziel war Novo, ein Geschäft, das komplett verpackungsfrei ist. Dort kann man viele Produkte ohne Plastik kaufen – ein spannendes Konzept! Danach ging es weiter zu Steinmark, einem Schokoladengeschäft, das ausschließlich nachhaltige und Fairtrade-Schokolade verkauft. Auch Kleopatra und Crea.S. Vintage standen auf unserer Route. Das sind zwei Second-Hand-Läden, die sich darauf spezialisiert haben, gebrauchte Kleidung weiterzuverkaufen, um das Wegwerfen von Kleidung zu vermeiden. Zum Abschluss gönnten wir uns noch ein Eis bei einer Eisdiele am Obstplatz. Sie stellt ihr Eis mit regionalen Zutaten selbst her. Wir fanden es besonders interessant zu sehen, wie unterschiedlich Nachhaltigkeit in den verschiedenen Geschäften umgesetzt wird – und dass es in Bozen wirklich viele gute Beispiele dafür gibt.