Wirtschaftstag 2025 Auch in diesem Jahr fand der Wirtschaftstag in Zusammenarbeit mit der Südtiroler Handelskammer statt. Am 2. April 2025 präsentierten die Abschlussklassen ihre Projekte, die sie in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen erarbeitet hatten. Bereits im Herbst hatten die Schüler:innen der 5. Klassen die Möglichkeit, sich ein Südtiroler Unternehmen auszuwählen und in eine praxisnahe Zusammenarbeit einzutauchen. Die Unternehmen stellten den Schulklassen reale Herausforderungen aus ihrem Unternehmensalltag, um die frischen Perspektiven der Jugendlichen für innovative Lösungsansätze zu nutzen. Die teilnehmenden Unternehmen 2025: Anjoka - Anbieter im Südtiroler Lebensmitteleinzelhandel Caroma - Kaffeespezialist mit langer Tradition und innovativen Röstverfahren Mila - eine der bekanntesten Molkereien Südtirols mit regionalen Milchprodukten Pet Alpin - Produzent von nachhaltiger, hochwertiger Tiernahrung aus regionalen Zutaten Sanvit - Unternehmen für Gesundheitsprodukte und Nahrungsergänzungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen Web and Grow - Digitalagentur mit Fokus auf Online-Marketing und Webentwicklung Nach Monaten intensiver Arbeit war es am 2. April endlich soweit. Um 8:30 Uhr begann die Veranstaltung mit einer Begrüßung, bevor die ersten Präsentationen starteten. Die Schüler:innen stellten ihre innovativen Lösungen vor und bewiesen eindrucksvoll ihr wirtschaftliches und kreatives Denken. Die Präsentationen im Überblick: 5B-WS: Manfredi Jan, Pichler Moritz und Morandell Gabriel präsentierten ihr Konzept für Anjoka. 5B-WM: Julia Mahlknecht und Maximilian Frasnelli stellte ihre Ideen für Caroma vor. 5A-WM: Anna Aster und Benedikt Matzneller präsentierten ihre Vorschläge für Mila. 5A-WS: Samuel Sepp und Jennifer Sandin erläuterten ihre Ausarbeitung für Pet Alpin. 5A-SP: Felix Engele und Manuel Bernard sprachen über mögliche Verbesserungen für Sanvit. 5A-WI: Florin Stuflesser präsentierte die Ideen der Klasse für Web and Grow. Während der Präsentationen wurde deutlich: Die Schüler:innen hatten sich intensiv mit den Themen auseinandergesetzt. Ob neue Marketingstrategien, nachhaltige Geschäftsmodelle oder digitale Innovationen - jede Gruppe überzeugte mit durchdachten Konzepten. Unternehmensvertreter:innen stellten gezielte Rückfragen, gaben wertvolles Feedback und diskutierten gemeinsam mit den Teams. Ein Höhepunkt des Tages war die Prämierung der besten Präsentation. Die Klasse 5A-WI konnte mit ihrem Projekt für Web and Grow besonders überzeugen und wurde mit einem 300€ Gutschein belohnt. Zum Abschluss nutzten die Teilnehmer:innen die Gelegenheit, bei einem kleinen Umtrunk ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und vielleicht sogar erste berufliche Perspektiven auszuloten. Der Wirtschaftstag 2025 hat einmal mehr gezeigt, dass praxisnahe Projekte eine wertvolle Brücke zwischen Schule und Wirtschaft schlagen.