Die Apfelaktion am Welternährungstag Ganz im Zeichen des Apfels stand der Welternährungstag (16. Oktober) an der WFO Bozen: Im Haupt- und Außensitz konnten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrer zur Pause über frische Produkte des Fruchthofes Überetsch freuen. Organisiert wurde die Aktion wie immer von der Arbeitsgruppe Gesundheitserziehung mit Juliska Außerer, Verena Hafner, Birgit Brenn, Fabian Kostner, Alfred Plank und Aron Rabensteiner. Im Bild (v. l.) René Hofer, Mara Eisath, Laura Ramoser und Sara Oberrauch von der 4 B-WS. Regional und saisonal – Apfelaktion am Welternährungstag Frisch und gesund sind sie, die Südtiroler Äpfel, die am Welternährungstag in der Schule verteilt wurden. Frisch und gesund will auch die WFO sein; ganz nach dem Motto: „Du bist, was du isst.“ Im Sinne der Nachhaltigkeit wollen die Mitglieder der Arbeitsgruppe Gesundheit nicht nur auf die wertvollen Inhaltsstoffe des Apfels und auf eine gesunde Ernährung generell hingewiesen. Wichtig ist ebenso aufzuzeigen, welche Vorteile der Verzehr regionaler und saisonaler Lebensmittel mit sich bringt. Produkte, die aus Übersee – sprich Asien, Südafrika, Neuseeland usw. – importiert werden, weisen eine erschreckende Ökobilanz auf. Der Verbrauch von Treibstoff für den Transport und die damit zusammenhängenden Emissionen sind enorm. So braucht es z.B. für den Transport von 1 kg Spargeln aus Südafrika 4 Liter Kerosin, während der Import von 3 Kiwis aus Neuseeland 2 kg CO2 produziert. Daher soll beim Einkauf und der Ernährung das alte Motto "Warum in die Ferne schweifen?" gelten. Der kürzeste Weg ist auch bei der Ernährung der beste. In diesem Sinne war die gesamte Schulgemeinschaft sichtlich erfreut über Kanzi, Golden Delicious & Co, welche dankenswerter Weise vom Fruchthof Überetsch zur Verfügung gestellt wurden. Als Apfelbotschafterinnen unterwegs: Melanie Abel, Martina Leitner und Prakriti Sabharwal (v. l.) von der 5 A-WI. Sportler: Noa Hochkofler, Prof. Birgit Brenn und Moritz Gamper (von links). Das Motto des Welternährungstages an der WFO Bozen. Susanne Amort, Jana Mittelberger, Prof. Fabian Kostner, Simon Etl und Niklas Oberrauch. Es schmeckt: Prof. Monica Cavagna (l.) und Prof. Susy Moroder. Auch Ornella Bunguri von der 2 B-WS nimmt sich einen Apfel. Lorence Djondo (l.) und Herold Finn sind von der Aktion begeistert. In der Bildmitte Prof. Verena Hafner. Prof. Birgit Brenn und Prof. Fabian Kostner beim Verteilen der Äpfel. WFO-Apfelbotschafter: Die Möltnerin Isabel Schrott und Matthias Rainer aus Frangart von der 3 A-SP.