Das Lehrerkollegium wieder im Einsatz Erster Programmpunkt für das neu konstituierte Lehrerkollegium der WFO Bozen (im Bild) war das traditionelle Gruppenfoto im Hof des Hauptsitzes. 93 Lehrerinnen und Lehrer stellten sich gemeinsam mit Dir. Barbara Pobitzer dem Fotografen. Trotz der im ganzen Land eingeführten Fünftagewoche begann das Schuljahr für die Lehrer heuer am 1. September an einem Samstag. Dir. Barbara Pobitzer stellte zu Beginn der konstituierenden Sitzung in der Aula Magna die mehr als 20 neuen Lehrerinnen und Lehrer vor und gab einige statistische Daten zum neuen Schuljahr bekannt. Die 730 Schülerinnen und Schüler - ihre Anzahl ist in den letzten Tagen angesichts mehrerer Übertritte von anderen Schulen kontinuierlich angewachsen - werden von 93 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. 72 Lehrpersonen unterrichten mit einem unbefristetem Auftrag, 21 mit einem Einjahresauftrag. Vier Lehrpersonen haben die Schule mit dem 1. September in Richtung Ruhestand verlassen. Rückgängig sind die männlichen Lehrpersonen, ihre Anzahl verringerte sich von 28 auf 20. An der WFO gibt es im Schuljahr 2012/13 insgesamt 36 Klassen, jeweils sieben erste und zweite, sechs dritte und je acht vierte und fünfte Klassen. Die Anzahl der Klassen hat damit um zwei abgenommen. Die durchschnittliche Klassengröße beläuft sich auf 20,3 Schüler. 20 Klassen sind im Hauptsitz angesiedelt, 16 im Außensitz, der durch den Umbau auf die acht Klassenräume des Nebengebäudes verzichten muss.Wegen des Umbaus müssen in den nächsten zwei Schuljahren größere Unannehmlichkeiten in Kauf genommen werden. So werden einige Sonderräume im Außensitz als Klassenräume verwendet (u.a. die Mensa und der Naturkunderaum), zwei der vier Computerräume im Außensitz stehen nicht mehr zur Verfügung. Die Schulleitung hofft aber, bis zum Jahresende einen dritten Computerraum im Keller des Außensitzes neu einrichten zu können.Die Mensa befindet sich heuer - wie schon vor einigen Jahren - im Vorraum der Aula Magna des Hauptsitzes. Der Mensabetrieb beginnt in der zweiten Schulwoche mit dem ersten Nachmittagsunterricht. Der Fotograf hatte alle Hände voll zu tun, um die 94 Lehrpersonen ins Bild zu bringen. Zu den wichtigtigsten Programmpunkten des ersten Lehrerkollegiums zählte die Wahl des neuen Direktionsrates. Nachdem die bisherigen Mitglieder Sepp Lechner und Irmi Baur sich nicht mehr zur Verfügung stellten, wurden Rosmarie Spornberger und Claudia Concini in das vierköpfige Gremium gewählt, dem neben Dir. Barbara Pobitzer auch Vizedirektor Luis Trojer angehört.Am Montag, 3. September, steht für die Lehrer der Besuch der Pädagogischen Großtagung auf dem Programm; anschließend wird an den Fachcurricula gearbeitet. Für die Schülerinnen und Schüler beginnt das Schuljahr am Mittwoch, 5. September, mit der Eröffnungsmesse in der Kapuzinerkirche um 8 Uhr und der Begrüßung durch die Klassenvorstände um 9.30 Uhr. Gute Stimmung zum Auftakt des neuen Schuljahres unter den Lehrern.