Die Schülervertreter stellen sich vor "Gemeinsam und konstruktiv wollen wir dieses Jahr miteinander weiterarbeiten", sagten die Schülervertreter Susanne Amort und René Hofer (im Bild) bei ihrem ersten Treffen mit dem neuen Direktor Ralf Stefan Troger. Viele Themen des letzten Schuljahres sind für die Schüler weiterhin sehr relevant, so der Klimaschutz, die anstehenden Kundgebungen, die Digitalisierung oder die Maturareisen. In einem zweistündigen Gespräch lernten sich die Schülervertreter und der Direktor besser kennen. Weiterlesen: Die Schülervertreter stellen sich vor
Gut besuchter Büchermarkt Der Büchermarkt für die Schülerinnen und Schüler des Trienniums war auch heuer wieder gut besucht. Auch viele ehemalige WFO-ler waren in den Hof des Hauptsitzes gekommen, um die alten Schulbücher an den Mann zu bringen. Ihnen bot sich dabei auch die Gelegenheit die ehemaligen Mitschüler und Lehrer wieder zu sehen. "Da kommt schon etwas Heimweh auf", meinte eine Maturantin des letzten Schuljahres. Weiterlesen: Gut besuchter Büchermarkt
Neue Patinnen und Paten gesucht Wie hier im Außensitz Lisa-Marie Duregger, Monika Lobis und Isabel Gitzl (von links), alle von der 5 A-WM, sind derzeit an beiden Sitzen der WFO Heinrich Kunter Schülerinnen und Schüler unterwegs, um in den vierten Klassen Werbung für das Patenamt zu machen. Die WFO Bozen sucht auch heuer wieder Mitarbeiter für dieses so wichtige Team, das während des Schuljahres in verschiedensten Bereichen tätig ist. Weiterlesen: Neue Patinnen und Paten gesucht
Schulführungskräfte an der WFO zu Gast Landesrat Philipp Achammer, Bildungsdirektor Gustav Tschenett und Landesschuldirektorin Sigrun Falkeinsteiner hatten heuer die WFO Bozen für ihre traditionelle Pressekonferenz zur Eröffnung des Schuljahres ausgewählt. Das Treffen mit den Medienvertretern fand im Foyer der Aula des Außensitzes statt. Als Gäste konnten auch mehrere Klassen der WFO Heinrich Kunter der Veranstaltung beiwohnen. Weiterlesen: Schulführungskräfte an der WFO zu Gast