Ein Jahr in Irland: "Unvergesslich" Ein Jahr verbrachte Mara Zuech, Absolventin der nächstjährigen 5 A-WS, als Auslandsschülerin in Irland. Auf wfo.bz.it berichtet die Kaltererin von ihren Erlebnissen auf der Grünen Insel. Im Bild die WFO-Studentin (2. von rechts) mit Freundinnen aus der Stadt Ennis in Irland. "Eine sehr internationale Gruppe mit Schülerinnen aus Japan, Spanien, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, der Schweiz und Argentinien", so Mara Zuech. Weiterlesen: Ein Jahr in Irland: "Unvergesslich"
Abschied, Dankbarkeit und Neuanfang Noch einmal gemeinsam unterwegs durch Wald und Wiesen, bei wunderbarem Wetter: Dies gehört für die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen einfach noch dazu. In der Waldkirche im Haus der Familie wurde gemeinsam gesungen und Innegehalten. Anschließend ging es zu einem erfrischenden Getränk ins nahegelegene Café. Weiterlesen: Abschied, Dankbarkeit und Neuanfang
Urlaub angesagt - aber nicht für alle Nach drei Jahren konnte die traditionelle Abschlussfeier endlich wieder in Präsenz abgehalten werden. Aus Pandemiegründen musste das Fest zwar zweigeteilt werden (Biennium-Triennium) und wegen des tragischen Todesfalls von BWL-Lehrer Thomas Schweigl wurden einige Programmpunkte gestrichen oder gekürzt, dennoch freuen sich die Schülerinnen und Schüler, endlich wieder einen gemeinsamen Abschluss feiern zu können. Im Bild Sarah Fischnaller, Janina Lageder und Ivan Pircher von der WFO-Theatergruppe, die die 3 WFO-Pensionisten dieses Jahres, Gerda Andres, Gabi Zöggeler und Rudi Mair, mit einigen vielumjubelten Sketches in den Ruhestand verabschiedete. Besonders gefeiert wurden auch die Maturanten dieses Jahres - für sie stehen die entscheidenden Tage dieses Schuljahres noch bevor. Weiterlesen: Urlaub angesagt - aber nicht für alle
Krönender Abschluss des Schulsportjahres Mit einem gewaltigen Endspurt wurde nach Öffnung sämtlicher Pandemiebeschränkungen der Schulsport bzw. ein Großteil der Schulsportwettkämpfe wiederum reaktiviert. Keine einzige Meisterschaft mit Teilnahme der WFO BZ an Ende März 2022 wurde ohne Podiumsplatz bestritten bzw. beendet. Entweder erkämpften die Schüler* den Landes- oder Vizelandesmeistertitel oder es reichte für einen dritten Rang in den jeweiligen Teamwertungen oder einzelne Titel in den Einzelwertungen. Zwei errungene Landesmeistertitel im Team berechtigten die WFO BZ auch an der Teilnahme an der Staatsmeisterschaft in Badminton und in der Leichtathletik. Weiterlesen: Krönender Abschluss des Schulsportjahres