WFO-News nun auch als Audio-Beitrag In diesem Schuljahr wird die WFO Heinrich Kunter einen eigenen Audio-Podcast anbieten. Für diejenigen, die nicht gerne lesen, ist dies eine gute Möglichkeit, sich in kurzer Zeit über aktuelle Nachrichten zum Schulalltag zu informieren. Auf der Website wird es einen Play-Button geben, so dass man sich den Podcast anhören kann, während man auf der Website surft. Im Bild ein Teil des Redaktionsteams mit Prof. Manuel Raffin. Weiterlesen: WFO-News nun auch als Audio-Beitrag
Auftakt zum Politischen Forum Wenige Tage vor der Entscheidung am 25. September 2022 waren natürlich die italienischen Parlamentswahlen Gesprächsthema des 1. Politschen Forums des neuen Schlujahres. Koordinator Florian Romagna (links) und Peter Spornberger hatten dazu einen ausgewiesenen Experten eingeladen, Gerhard Mumelter (rechts). Der Journalist und Autor aus Bozen kennt Rom wie seine Westentasche, hat er doch viele Jahre in der italienischen Hauptstadt verbracht. Mumelter stellte die Wahlen kurz vor und antwortete dann auf die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Weiterlesen: Auftakt zum Politischen Forum
Sportklasse erstellt Musical-Blog „Wir, die Schülerinnen und Schüler der der letztjährigen 3 A-Sport der Fachoberschule WFO Heinrich Kunter, durften in den letzten Monaten am Projekt 'I Feel Love - Workshop Facebook, Instagram & Co.' der Vereinigten Bühnen Bozen teilnehmen. Im Anschluss an einen Probenbesuch und an die Schülervorstellung erarbeiteten wir mit Florian Rabatscher, einem Redakteur von franzmagazine, einen Blog", schreiben die Schülerinnen und Schüler der nunmehrigen 4 A-SP. Im Bild oben die Startseite des Blogs. Weiterlesen: Sportklasse erstellt Musical-Blog
Erstklässler bei Kennenlernprojekt Das Kennenlernprojekt für Erstklässler, organisiert vom ZIB (Zentrum für Information und Beratung), hat an der WFO Heinrich Kunter bereits Tradition. Alle neun ersten Klassen können sich an einem Vormittag im Hof des Außensitzes oder in der Aula des Außensitzes (bei schlechtem Wetter) mit Michael Torggler, einem pädagogischen Mitarbeiter des Jugenddienstes Bozen, bei Spiel und Spass vergnügen. Die jeweiligen Paten der ersten Klassen begleiten dabei ihre Schützlinge. "Das Projekt dauert etwa 3 Stunden, damit wollen wir ein schnelleres und unkompliziertes Kennenlernen der Schülerinnen und Schüler fördern", sagt Inge Mahlknecht vom ZIB. Im Bild Michael Torggler mit der Auftaktklasse 1 C-WM. Weiterlesen: Erstklässler bei Kennenlernprojekt