Als Prämie eine Fahrt nach Assisi Äußerst zufrieden zeigten sich die beiden Schach-Koordinatoren der WFO Bozen, Peter Spornberger und Hanno Barth, mit dem Abschneiden ihrer zwei Mannschaften bei den Landesmeisterschaften in Brixen. In der Juniorenkategorie (Jg. 1994-96) feierten die Handelsoberschüler einen überlegenen Sieg, und für die Jugendmannschaft (1998-2000) gab es einen zweiten Platz. Im Bild die siegreiche U21-Mannschaft mit Jonas Eschgfäller, Alexander Engl, Roland Oberkofler, Aaron Resch und Carmen Lantschner (von links). Weiterlesen: Als Prämie eine Fahrt nach Assisi
Operation Daywork am 24. April Auch heuer nimmt die WFO Bozen am Aktionstag von "Operation Daywork" teil. Am Freitag, 24. April 2015, können Schülerinnen und Schüler der WFO freiwillig für einen Tag die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz tauschen. Der Arbeitgeber verpflichtet sich als Gegenleistung zu einer Spende von 41 Euro. Mit der Teilnahme am Aktionstag werden das Projekt "WAVES - Nein! zu häuslicher Gewalt" und das Frauenhaus in Skodër, Nordalbanien, unterstützt. Weiterlesen: Operation Daywork am 24. April
Lehrausgänge kommen gut an Mit den ersten Frühlingstagen ist auch die Reiselust der WFO-Schüler voll erwacht. In den nächsten Wochen werden viele Klassen ihre Lehr- und Maturafahrten absolvieren, dazu werden immer wieder Tagesausflüge durchgeführt. Am 15. März begann für zwei Klassen das Betriebspraktikum in Busto Arsizio, die 3 A-WM besichtigt die tschechische Hauptstadt Prag. Bereits in den letzten Monaten nützten mehrere Klassen die Gelegenheit zu einer Lehrfahrt (im Bild die 4 A-WI beim Besuch des Deutschen Museums in München). Die Maturafahrten der sechs WFO-Abschlussklassen finden Ende April statt. Im letzten Schulmonat stehen dann noch die traditionellen Maiausflüge auf dem Programm. Weiterlesen: Lehrausgänge kommen gut an
"Wo liegt die Mongolei?" - der Tag der offenen Tür Hochbetrieb herrschte in den Gängen des Hauptsitzes beim traditionellen Tag der offenen Tür der WFO Bozen. Auf vier Stockwerken wurde die Handelsoberschule vorgestellt, es gab Referate, Informationen, Versuche, Spiele, Unterhaltung, Speis und Trank. Der Andrang war ausgesprochen groß, die Verschiebung vom Donnerstag auf den Freitag hat sich als positiv herausgestellt. Die WFO-Paten begleiteten die Mittelschüler und ihre Eltern durch die Schule, Lehrerinnen und Lehrer gaben Auskünfte und warben für die Handelsoberschule. Im Bild eine Schülerin beim Ratespiel der Geographie-Fachgruppe; rechts Victoria von Klebelsberg als aufmerksame Zeitnehmerin. Weiterlesen: "Wo liegt die Mongolei?" - der Tag der offenen Tür