WFO-Schulsport mit Nachwuchssorgen Das Mädchenteam der Mountainbiker war heuer die einzige Mannschaft in der Jugendkategorie, die einen Landesmeistertitel für die WFO Bozen erringen konnte. In der Juniorenklasse konnten sich auch die Teams im Schach und Beachvolley als Landesmeister feiern lassen. Zudem gab es noch einige zweite und dritte Plätze in der Teamwertung Jugend und einzelne Einzellandesmeistertitel in der Jugend- und Juniorenwertung. Insgesamt betrachtet ist es aber das schwächste Abschneiden der WFO Bozen (ehemals HOB Bozen) seit vielen Jahren. Die dominierende Rolle der WFO Kunter im Schulsport haben seit der Oberschulreform längst andere Schulen übernommen. Prof. Rudi Mair nimmt in folgendem Artikel zu den Problemen im WFO-Wettkampfsport Stellung. Weiterlesen: WFO-Schulsport mit Nachwuchssorgen
Treffpunkt Seegarten: Auch die Lehrer feiern Nach einer langen Woche mit vielen Konferenzen, Sitzungen und Zeugnisverteilungen genehmigten sich auch die Lehrerinnen und Lehrer zum Abschluss des Schuljahres etwas Entspannung. Schauplatz der traditionellen WFO-Abschlussfeier war heuer - wie schon mehrmals in den letzten Jahren - das Restaurant Seegarten am Kalterer See. An die 50 Lehrpersonen und einige ehemalige HOB-ler ließen sich das Fest im stimmungsvollen Ambiente nicht entgehen. Auch das spätabendliche Gewitter konnte die angenehme Atmosphäre nicht trüben. Weiterlesen: Treffpunkt Seegarten: Auch die Lehrer feiern
Ein Blatt Papier, das Freude bereitet Auch bei Julia Pfeifer, Daniela Pöhl und Anita Silbernagl (im Bild von links) von der 2 B-WS war die Freude über das erhaltene Schulzeugnis groß. Am 12. Juni, dem letzten Schultag, stand wie gewohnt die Überreichung des Abschlussdokuments auf dem Programm. Von ihren Klassenlehrern erhielten die Schülerinnen und Schüler das begehrte Diplom. Bei einigen gab es enttäuschte Gesichter - sie wurden von ihren Klassenlehrern getröstet -, andere müssen im Herbst nachsitzen. Für einen Großteil der Schüler gilt das Jahr aber bereits jetzt als erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen: Ein Blatt Papier, das Freude bereitet
Große Auftritte und viele Ehrungen zum Abschluss Eine gelungene Abschlussfeier erlebten an die 550 Schülerinnen und Schüler und viele Lehrpersonen am vorletzten Tag des Schuljahres bei der traditionellen Abschlussfeier in der Aula Magna. Es gab große Auftritte, viel Musik, Filme und sehr viele Ehrungen, Prämierungen und Verabschiedungen. Im Bild Lisa Aberer von der 5 B-WS, die mit einer atemberaubenden Einlage in der Rhythmischen Sportgymnastik beeindruckte. Hier die Fotos. Weiterlesen: Große Auftritte und viele Ehrungen zum Abschluss