30 Jahre Amherst-Austausch groß gefeiert Mit einem stimmungsvollen Fest in der Aula Magna hat die WFO Bozen das 30-jährige Bestehen des Schüleraustauschs mit der Amherst High School in Buffalo gefeiert. 1987 fuhren erstmals 20 junge Handelsoberschüler in den Bundesstaat New York, wenig später kam der Gegenbesuch aus den Staaten. "Insgesamt haben in den letzten 30 Jahren mehr als 400 Schülerinnen und Schüler an diesem Austausch teilgenommen und dabei einzigartige Erfahrungen gesammelt. Nicht weniger als 160 von ihnen sind heute hier um dieses Jubiläum zu feiern", sagte Dir. Barbara Pobitzer in ihrer Festrede. Im Bild die Ehrengäste beim Anschneiden der Jubliäumstorte. Weiterlesen: 30 Jahre Amherst-Austausch groß gefeiert
"Besser dumm als mittelschlau" Wer gewinnt an der Börse, wer verliert? Zu dieser Frage und zum Thema "Finanzwirtschaft" allgemein referierte Prof. Alex Weissensteiner (im Bild) an der UNI Bozen speziell für 24 Maturantinnen und Maturanten der WFO Bozen. Begleitet von Prof. Peter Prinoth nahmen die Handelsoberschüler am Schnuppertag der Freien Universität Bozen teil. Nach dem exklusiven Vortrag konnten die Schüler die UNI besichtigen und eine Englisch-Sprachprüfung simulieren. Weiterlesen: "Besser dumm als mittelschlau"
Informationen aus erster Hand Geschäftiges Treiben herrschte in den Klassenräumen und Gängen des Hauptsitzes beim klassischenTag der offenen Tür. Der Infotag wurde heuer erstmals an einem Samstag durchgeführt; die Schüler hatten gleichzeitig - sofern sie nicht als Helfer eingesetzt waren - Unterricht. Von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr gab es für die Mittel- und Oberschüler und die Eltern Gelegenheit, die WFO Heinrich Kunter aus nächster Nähe kennen zu lernen. Schülerinnen und Schüler der WFO (im Bild Andrea Windegger) führten die Gäste durch die vier Stockwerke des Hauses und berichteten vom Schulleben an der WFO Bozen. Dir. Barbara Pobitzer zeigte sich mit dem großen Andrang sehr zufrieden. Weiterlesen: Informationen aus erster Hand
Volleyballerinnen mit etwas „Lospech“ Die Volleyballerinnen Kategorie Jugend der WFO BZ versuchten sich erneut bei der Landesmeisterschaft in Volleyball. Nachdem in den letzten Jahren verschiedene Erfolge im Beachvolleyball (2 Spielerinnen) errungen werden konnten, wollte man sich auch in der Halle versuchen. Natürlich sind die Anstrengungen ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen dementsprechend schwieriger (8-10 Spielerinnen notwendig). Aber man wollte es wissen und auch an dieser Meisterschaft erfolgreich teilnehmen. Das Losglück war aber den Damen nicht hold. Sie wurden leider in eine „Hammergruppe“ gelost, von der nur zwei Teams nach sämtlichen Vorrundenspielen – jeder gegen jeden – in die Finalrunde einziehen durften. Und es kam wie es fast kommen musste. Trotz ansprechender Spielfertigkeiten und Einsatz schaffte man den Weg in die Finalrunde leider nicht. Zu stark spielten einige Schulmannschaften aus dem ganzen Land bzw. der Großteil der Teilnehmerinnen in der "Hammergruppe". Weiterlesen: Volleyballerinnen mit etwas „Lospech“