US-Gastschüler fahren wieder heimwärts Mit einem grünen WFO-Leibchen im Gepäck - ein Abschiedsgeschenk der Schule - fahren die US-Gastschüler nach ihrem zweiwöchigen Aufenthalt in Südtiroler wieder zurück in ihre Heimat. Zum Abschluss wurden die 12 Schülerinnen und Schüler und ihre Betreuerin Sue in der Aula Magna von den WFO-Gastegebern groß gefeiert. Für die US-Gäste aus Buffalo gab es viel Musik, Tanz und Spiele und auch einige kurze Reden. Die 12 Schüler stellten sich auf der Bühne vor und berichteten von ihren Erlebnissen in der Bergwelt, von der sie besonders beeindruckt waren. Weiterlesen: US-Gastschüler fahren wieder heimwärts
Das unfaire Spiel im Welthandel Aus erster Hand erlebte die Klasse 4 B-WS (im Bild von links Claudia Morini, Mara Mück, Kerstin Oberkalmsteiner und Elisabeth Lunz) wie unfair der Welthandel mitspielen kann. Im Rahmen eines Workshops der OEW (Organisation für Eine solidarische Welt) im Kolpinghaus Bozen "produzierten" die Schülerinnen und Schüler Tomaten, Zitronen, Mangos und Papayas und boten sie anschließend am Weltmarkt zum Verkauf an. Weiterlesen: Das unfaire Spiel im Welthandel
"Wie heißt der neue FED-Chef?" Alles stand bereit für das große Finale der politischen Bildung. 109 Schülerinnen und Schüler hatten sich am 23. Februar um 7.50 Uhr in vier Computerräumen des Haupt- und Außensitzes eingefunden, um am schulinternen Finale der WFO Bozen teilzunehmen. Leider war die Technik dem großen Andrang nicht gewachsen. Das Moodle-System streikte immer wieder, und viele Schüler schafften es nicht, die 40 Fragen in der vorgegebenen Zeit zu beantworten. Das Finale muss nun wiederholt werden. Im Bild der neue FED-Chef Jerome Powell; die Frage nach dem Namen des neuen Chefs der US-Zentralbank zählte zu den 40 gestellten Aufgaben. Weiterlesen: "Wie heißt der neue FED-Chef?"
Zwölf Amherst-Schüler zu Besuch Seit Sonntag befinden sich 12 Schülerinnen und Schüler der Amherst High School gemeinsam mit ihrer Lehrerin in Südtirol. Gleich in den ersten Tagen wartete auf die US-Gäste ein umfangreiches Programm. Die Schüler nahmen an Unterrichtsstunden im Haupt- und Außensitz der WFO teil, dazu besichtigten sie - gemeinsam mit ihren Partnerschülern - das Stadtzentrum in Bozen (im Bild ein Gruppenfoto vor dem Dom), das Museum für Moderne Kunst und den Landtag. Zudem ging es für einen Tag nach Venedig. Weiterlesen: Zwölf Amherst-Schüler zu Besuch