Ein Handwerksbetrieb von A bis Z Die Klasse 3 B-WI der WFO Heinrich Kunter erhielt kürzlich die Gelegenheit, einen Handwerksbetrieb, die Tischlerei Plankl G.m.b.H. in Jenesien, genauer kennen zu lernen. Initiiert hatte die Betriebsbesichtigung Christoph Buratti (im Bild vorne), Betriebswirtschaftslehrer an der WFO. Weiterlesen: Ein Handwerksbetrieb von A bis Z
Auf den Apfel gekommen "One apple a day keeps the doctor away". Aus diesem Grund konnten alle an der WFO Heinrich Kunter am 15. Mai 2018 kraftvoll in den Apfel beißen. Die Arbeitsgruppe Gesundheit wies mit der Aktion auf die Wichtigkeit einer gesunden Ernährung hin. Sichtlich erfreut waren die Schüler (im Bild) und Lehrpersonen sowohl im Haupt- als auch im Außensitz über die gesunde Jause. Weiterlesen: Auf den Apfel gekommen
Ein Schultag mit Jörg Zemmler Der Südtiroler Jörg Zemmler heißt eigentlich Jörg Zemmer und ist ein vielseitiger, außergewöhnlicher Künstler. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 A-SP, 5 A-SP und 5 B-WS hatten kürzlich Gelegenheit, den Autor aus Seis genauer kennen zu lernen. In der Aula des Außensitzes hielt er für die drei Klassen eine interessante Lesung. Für www.wfo.bz.it hat Anita Silbernagl ihre Eindrücke vom Treffen mit dem Künstler zusammengefasst. Weiterlesen: Ein Schultag mit Jörg Zemmler
Besuch im Bunker der Nachbarschule Im Rahmen eines schulübergreifenden Projektes stellten sich Schüler und Schülerinnen der WFO Heinrich Kunter und der italienischen Partnerschule ITE Cesare Battisti gegenseitig Themen aus der Römischen Geschichte vor. Die 1 A-WM-ler präsentierten den italienischsprachigen Kollegen die römischen Gründungssagen in Deutsch und erhielten dafür Informationen über die römische „vita quotidiana“ in Italienisch. Von den Schülern selbst erstellte Quizfragen sicherten das neu erworbene Wissen in beiden Sprachen ab. Weiterlesen: Besuch im Bunker der Nachbarschule