"Sprachsensibler Unterricht" im Muse Ganz begeistert vom echten Eis des Gletschermodells im Museum „Muse“ in Trient zeigte sich die Klasse 1 B-WM. Die Schülerinnen und Schüler konnten in dem 2013 eröffneten Wissenschaftsmuseum Eindrücke zum Leben in eisigen Höhen, zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Gletschereis und zur Bedeutung der Gletscher für die Wissenschaft sammeln. Der Lehrausgang wurde von den Lehrpersonen Juliska Ausserer (Naturwissenschaften) und Verena Hafner (Geografie) betreut und bildete den Abschluss eines Projektes, das die Klasse durch das Schuljahr begleitete. Weiterlesen: "Sprachsensibler Unterricht" im Muse
Manuel aus Nebraska zurückgekehrt Großer Empfang für Manuel Pichler am 1. Juni 2018 im Hauptsitz der WFO Bozen: Nach einjährigem Studienaufenthalt im Bundesstaat Nebraska ist der Schüler der 4 B-WS (in der Bildmitte, getragen von seinen Mitschülern) wieder nach Südtirol zurückgekehrt. In den ersten zwei Juniwochen wird der Eppaner in Bozen sein Betriebspraktikum absolvieren. Weiterlesen: Manuel aus Nebraska zurückgekehrt
Beeindruckt vom neuen Alperia-Tower Alperia betreibt in Südtirol mit 1000 Mitarbeitern 41 Wasserkraftwerke, 6 Fernheizwerke und versorgt 278.000 Kunden mit Energie. Der aus SEL und Etschwerken hervorgegangene Betrieb gehört zu 54 Prozent dem Land Südtirol und zu je 21 Prozent den Städten Bozen und Meran. Die Klasse 3 A-SP hatte kürzlich Gelegenheit, das neue Fernheizwerk in Bozen Süd - und vor allem den beeindruckenden Alperia-Tower - genauer kennen zu lernen. Weiterlesen: Beeindruckt vom neuen Alperia-Tower
Abkühlung im "SnowRoom" von TechnoAlpin Was haben die Abfahrtspiste von Pyeongchang und die Therme Meran gemeinsam? - Der Schnee stammt von Beschneiungsgeräten des Südtiroler Unternehmens TechnoAlpin, das die Klasse 1 C-WM in einem Lehrausgang genau unter die Lupe genommen hat. Geführt vom Marketingmanager David Klotz erhielten die Schüler und die begleitenden Lehrpersonen Verena Hafner (Geografie) und Silvia Prousch (BWL) interessante Einblicke in die Welt der technischen Schneeerzeugung. Weiterlesen: Abkühlung im "SnowRoom" von TechnoAlpin