Philip ist der Meisterredner Großer Erfolg für Philip Pircher (Zweiter von links/Foto Peter Grund) von der 5 A-WM: Er ist der Gewinner des Südtiroler Jugend-Redewettbewerbs in der klassischen Rede. Der Wettbewerb, der vom Landesamt für Jugendarbeit, der Deutschen Bildungsdirektion und dem Südtiroler Jugendring gemeinsam ausgerichtet wird, gibt alljährlich Jugendlichen die Möglichkeit, ein Thema in der Öffentlichkeit rhetorisch aufzuarbeiten, ihren Standpunkt ansprechend kund zu tun und sich dabei mit Gleichaltrigen zu messen. Im Bild (v. l.) Felix Maier, Philip Pircher und Andreas Weger mit Michael Kaun vom Südtiroler Jugendring. Weiterlesen: Philip ist der Meisterredner
Insgesamt 230 km Stollen zu graben Nicht schlecht staunten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 3 A-SP über das riesige Ausmaß des Brennerbasistunnels, den sie im Rahmen eines Lehrausflugs besichtigen durften. Begleitet wurde die Klasse von den Lehrpersonen Verena Hafner (Wirtschaftsgeografie) und Andreas Mair (BWL), welche das Jahrhundertprojekt fächerübergreifend im Unterricht behandelten. Weiterlesen: Insgesamt 230 km Stollen zu graben
8. Wirtschaftstag im Zeichen der Nachhaltigkeit Der Wirtschaftstag, den die WFO Bozen zum 8. Mal gemeinsam mit der Handelskammer organisierte, beschäftigte sich heuer mit dem Thema Nachhaltigkeit. Fünf Südtiroler Firmen stellten sich im Rahmen der Veranstaltung vor. Dabei gingen sie auf ihre Tätigkeit und speziell auf ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit ein. Anschließend hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge den Anwesenden vorzustellen. Für die WFO waren wie immer sämtliche Abschlussklassen mit 90 Schülern vertreten. Weiterlesen: 8. Wirtschaftstag im Zeichen der Nachhaltigkeit
Familienunternehmen seit 5 Generationen Im Jahr 1848 von Anton Oberrauch gegründet ist Oberalp nun in der fünften Generation unternehmerisch tätig und mittlerweile einer der größten Arbeitgeber des Landes. Derzeit arbeiten rund 600 Personen in der der Entwicklung und Produktion von Bergsportartikeln, im Sporteinzelhandel sowie im Großhandel und Vertrieb sportbasierter Marken. 1990 übernahm Oberalp die in München ansässige Salewa und baute die Firma zum führenden Multispezialisten für Bergsportartikel Europas aus. In den letzten Jahren kamen dann noch die Marken Dynafit, Pomoca und Wild Country hinzu. Die Klasse 4 A-SP konnte den Bozner Betrieb aus nächster Nähe kennenlernen. Weiterlesen: Familienunternehmen seit 5 Generationen