An der Dolomitenfront 1914/18 Ende September brachen die Klassen 4 A-SP und 5 A-SP zu einem Abenteuer in den Bergen auf. "Früh morgens ging es mit dem Bus über das Gadertal zum Valparola Pass", schreiben Andreas Cagol und Noah Dalsass. "Nach knappen zwei Stunden Busfahrt durch die malerisch schöne Landschaft mit frisch angezuckerten Bergen kamen wir endlich an und wurden von einer leichten Schneeschicht und von Prof. Christian Kaufmann mit Erläuterungen zu den Stellungen rund um diesen Pass wachgerüttelt." Weiterlesen: An der Dolomitenfront 1914/18
Traumhafter Herbstwandertag Wegen des Schlechtwetters musste der für Ende September vorgesehene Herbstwandertag der Bienniumsklassen um eine Woche verschoben werden. Man hat damit aber einen Glücksgriff getan, denn am 6. Oktober herrschte im ganzen Alpenraum traumhaftes Herbstwetter. Im Bild die Sportklassen 1 A-SP und 1 B-SP, die ihren Wandertag schon im Vorfeld absolviert hatten und beim Latemarium im Eggental herrliche Bedingungen vorfanden. Weiterlesen: Traumhafter Herbstwandertag
Auch bei Schlechtwetter ein Erlebnis Trotz schlechter Wettervorhersagen machte sich die Klasse 4B-WM nach Reinswald auf, um von dort hinauf nach Pichlberg zu wandern. Das Wetter spielte zum Glück einigermaßen mit, sodass die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Prof. Andrea Stauder und Prof. René Niederwieser einen schönen Tag in der Natur verbringen konnten. Weiterlesen: Auch bei Schlechtwetter ein Erlebnis
Hello Yellow - alles um die Banane Sehr angetan zeigten sich die Schülerinnen und Schüler der 3 B-WS von der Ausstellung "Hello Yellow" in der Bibliothek des Hauptsitzes. "Interessant und lehrreich", sagte Sprecherin Marie Riegler. Alles dreht sich um die Banane, es gibt dazu 8 Ausstellungselemente. Im Oktober wird "Hello Yellow" im Außensitz gezeigt. Weiterlesen: Hello Yellow - alles um die Banane