Die 5 A-SP bestätigt ihre Vorherrschaft und siegt Nach teilweise sehr spannenden und ausgeglichenen Vorrundenspielen beim heurigen Klassenfußball-Hallenturnier war das Endspiel eine klare Angelegenheit der Klasse 5 A SP. Mit dem Minimum an notwendigen Spielern und keiner einzigen Auswechselmöglichkeit schafften die vier Schüler einen eindeutigen und nie gefährdeten Sieg im Finale um den Schulmeister 2015-16 gegen die Klasse 4 A WM. Weiterlesen: Die 5 A-SP bestätigt ihre Vorherrschaft und siegt
Von der HOB in die große Fernsehwelt Sie zählt mit Stars wie Markus Lanz oder Sonja Weissensteiner zu den wenigen Südtirolern, die den Sprung in die große Fernsehwelt geschafft haben. Birgit Nössing, 33 Jahre alt und aus Völs stammend, arbeitet seit 2011 als Journalistin und Moderatorin bei Sky Sport News in München. Zuvor war sie einige Zeit lang als N24-Moderatorin in Berlin tätig. Bei der schulinternen Studien- und Berufsinformationstagung der WFO Bozen erhielten die Maturanten Gelegenheit, die Völserin aus nächster Nähe kennen zu lernen. Weiterlesen: Von der HOB in die große Fernsehwelt
"Wir bewegen - muoviamoci \u2013 let\u2019s move" Unter dem Motto "Wir bewegen - muoviamoci – let’s move" fand in der zweiten Januarwoche 2016 die klassische Tagung des Unternehmerverbandes für Südtirols Oberschüler statt. Als Tagungsort hatte man wie in den letzten Jahren die Aula Magna der WFO "Heinrich Kunter" Bozen ausgewählt. In einem gut besetzten Saal mit Maturantinnen und Maturanten aus allen Teilen des Landes wurde das Tagungsthema "Wir bewegen" aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Bild (v. l.) die drei Referenten des Unternehmerverbandes, Hubert Kofler (Würth Phoenix GmbH), Hannes Wohlgemuth (ewo GmbH) und Yvonne Profanter (Loacker AG). Weiterlesen: "Wir bewegen - muoviamoci \u2013 let\u2019s move"
Partnerschaft, die noch viele Jahre halten soll Die Partnerschaft der italienischen Handelsoberschule Enrico Tosi in Busto Arsizio mit der WFO Heinrich Kunter Bozen ist eines der erfolgreichsten Projekte, das die Handelsoberschule in den letzten Jahren durchgeführt hat. Der Schüleraustausch der WFO-Viertklässler und der ITE-Drittklässler bei ihrem Betriebspraktikum wird heuer bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Dieses Jubiläum bildete den Anlass für eine stimmungsvolle Feier, die in der Aula Magna in der Guntschnastraße über die Bühne ging. Anwesend waren die 36 Austausch-Schüler aus der Lombardei, die derzeit ihr Praktikum in Südtirol absolvieren, ihre Partnerschüler der Klassen 4 A-WS und 4 B-WS, viele Eltern, Schulkollegen, Freunde, Unternehmer und Ehrengäste, angeführt von Landesrat Philipp Achammer. Im Bild überrreicht Direktorin Angela Nadia Cattaneo (l.) Barbara Pobitzer ein Freundschaftsgeschenk. Weiterlesen: Partnerschaft, die noch viele Jahre halten soll