Kaufhaus Bozen: Ja oder Nein? Dass eine Veranstaltung mit 250 Schülerinnen und Schülern, die großteils schnell zu ihren Bussen müssen, zu Schulende um 13.05 Uhr noch fünf Minuten verlängert wird, kommt äußerst selten vor. Geschehen ist dies bei der Benko-Diskussion am letzten Schultag vor Ostern in der Aula Magna. Das von Prof. Hanno Barth organisierte Treffen begann mit zwei ausführlichen Präsentationen der Kaufhaus-Befürworter und der Kaufhaus-Gegner. In der Folge hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, Fragen zu stellen. Und sie machten von dieser Möglichkeit ausgiebigst Gebrauch. Franziska Kössler von der 5 B-WS hat die interessante Veranstaltung für wfo.bz.it zusammengefasst. Im Bild die Diskussionsteilnehmer (v. l.) Thomas Huck, Michael Schlauch, Heinz Peter Hager und Bernhard Pöll. Weiterlesen: Kaufhaus Bozen: Ja oder Nein?
Philipp beim nationalen Finale in Rom Eine einzigartige Erfahrung machte Philipp Augschöll vom 17. bis 19. Mäz in Rom. Der Schüler der 4 A-WI durfte sich als Gewinner der Südtiroler Italienisch-Olympiade in der italienischen Hauptstadt drei Tage lang mit Finalisten aus allen Regionen und aus dem Ausland messen. Neben dem Finalwettkampf gab es auch viel Unterhaltsames. Auf die jungen Teilnehmer und ihre Betreuer warteten interessante Tagungen, Vorträge und Besuche. Unter den Gästen befanden sich auch Unterrichtsministerin Stefania Giannini und Schauspielerin Monica Guerritore, die ihr großes Redetalent unter Beweis stellte. Im Bild Generalkommandant Tulio Del Sette und Cristina Corbetta mit den Südtiroler Siegern Lisa Verginer und Philipp Augschöll bei der Prämierungsfeier. Weiterlesen: Philipp beim nationalen Finale in Rom
Unterricht über sprachliche Grenzen hinweg Lehreraustausch-Progetto scambio: Insgesamt acht Geschichtestunden unterrichteten die beiden Lehrerinnen Valeria Scalet und Eva Gratl seit Anfang März jeweils in der Partnerschule. Die zwei dritten Klassen 3 A-WS und 3 A nahmen heuer am Projekt "Lehreraustausch" teil. Themen der Unterrichtseinheit waren die Renaissance, die Stadt Florenz, sowie Mäzene gestern und heute. Weiterlesen: Unterricht über sprachliche Grenzen hinweg
5 A-WM bei EU-Fernsehquiz erfolgreich Es war ein ganz besonderes Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler der 5 A-WM (im Bild): Die von Prof. Ruth Bernhart betreute Truppe traf beim TV-Quiz "A scuola d'Europa", einem Wettbewerb des Senders Trentino TV, in der ersten Runde auf eine 4. Klasse aus Riva del Garda. Am Ende konnten sich die Südtiroler gegen die Trentiner klar durchsetzen. Ende März steht nun das Halbfinale auf dem Programm. Weiterlesen: 5 A-WM bei EU-Fernsehquiz erfolgreich