Einblick in das Alltagsleben der Spanier Während die Klasse 3 B-WS für ihre Sprachreise die Insel Malta als Ziel ausgewählt hatte (mit Englisch als Sprache), entschied sich die 3 A-WS für Spanisch und eine Reise nach Valencia. Gemeinsam mit den Lehrern Martina Verant und Rudi Mair (im Bild bei einer Bootsfahrt durch den Nationalen Naturpark la Albufera) verbrachten die Schülerinnen acht eindrucksvolle Tage in der spanischen Großstadt. Weiterlesen: Einblick in das Alltagsleben der Spanier
Die WFO-Klassen auf großer Fahrt Die Zeit der Lehrfahrten und Maturareisen ist voll angelaufen. In dieser Woche sind gleich vier Maturaklassen der WFO Heinrich Kunter auf ihrer Abschlussreise, gleichzeitig besucht die 3 A-WI (im Bild bei einem Abstecher ins Deutsche Museum) die bayrische Hauptstadt München. Für 20 Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen geht es nach Ravenna ins Podelta. Weiterlesen: Die WFO-Klassen auf großer Fahrt
Unterhaltsames aus "Frieda und James Bond" „Humor ist mir wichtig“ betonte Autorin Reinhilde Feichter gleich zu Beginn ihrer Lesung in der Bibliothek des Außensitzes der WFO Bozen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 A-WM und 5 A-WI waren positiv überrascht wie kurzweilig und unterhaltsam diese Lesestunde war. Reinhilde Feichter las Ausschnitte aus ihrem Roman „Frieda und James Bond“, erschienen 2015 beim Südtiroler Verlag Raetia. Das Buchcover zeigt ein junges Mädchen, das aus dem offenen Verdeck eines Fiat 500 unternehmungslustig in die Welt blickt. Weiterlesen: Unterhaltsames aus "Frieda und James Bond"
In den Schützengräben des 1. Weltkriegs Zu einer Begegnung der besonderen Art trafen sich zwei Klassen aus Bozen und Cento (Ferrara) kürzlich in Rovereto. Die 5 A-WI der WFO Heinrich Kunter und die 5 A P des Lyzeums Cevolani in Cento hatten im Vorjahr eine Zusammenarbeit zum Thema "Grenzen" begonnen, die nun mit dem gemeinsamen Treffen in Rovereto einen Höhepunkt erlebte. Im Bild die Schülerinnen und Schüler der beiden Klassen bei den Schützengräben in Matassone oberhalb von Rovereto. Weiterlesen: In den Schützengräben des 1. Weltkriegs