Weiter Schnuppertage für Mittelschüler Letzter Einschreibetermin für die Erstklässler des nächsten Schuljahres ist der 15. März 2018. Bis kurz vor diesem Termin laufen an der WFO Heinrich Kunter Schnuppertage für interessierte Mittelschüler. Die nächsten Treffen finden vom 26. Februar bis 2. März statt. Im Bild eine Gruppe von Schnupperkurslern mit Prof. Irene Mur und betreuenden WFO-Schülern in der Bibliothek des Hauptsitzes. Weiterlesen: Weiter Schnuppertage für Mittelschüler
Politische Bildung: Finale am 23. Februar Nach einigen Jahren Pause gibt es heuer wieder eine Landesmeisterschaft in Politischer Bildung. Jede Schule kann zu diesem Finale je drei Schüler des Bienniums und Trienniums entsenden. Die sechs Startplätze der WFO Bozen werden am Freitag, 23. Februar, bei der schulinternen Meisterschaft vergeben. Die Besten der 28 Klassen in den Ausscheidungen des Bienniums und Trienniums treffen sich in der ersten Stunde in vier Computerräumen im Haupt- und Außensitz. Wie immer gilt es 40 Fragen zu beantworten. Im Bild das traditionelle Gruppenfoto der Präsidenten beim G7-Gipfel 2017 in Taormina (Sizilien). Weiterlesen: Politische Bildung: Finale am 23. Februar
Spass und Unterhaltung am Unsinnigen Buntes Treiben am Unsinnigen Donnerstag an der WFO Bozen: Der Höhepunkt des Faschings wird an der Handelsoberschule traditionsgemäß groß gefeiert. In der Aula Magna ging wie immer die klassische Faschingsfeier über die Bühne. Die Truppe um Sabine Clementi, Miriam Heiler und Gaby Zöggler hatte für ein abwechslungsreiches Programm mit viel Musik, Spielen, Videos und TV-Shows gesorgt. Höhepunkt war einmal mehr die Wahl und Prämierung der besten Verkleidungen. Im Bild die 5 A-WS-Schützlinge von Prof. Ulrike Clementi (rechts) zu früher Morgenstunde im Außensitz. Weiterlesen: Spass und Unterhaltung am Unsinnigen
Den Umgang mit Genussgütern erlernen Kurz vor Beginn der Semesterferien ging in der neuen Aula des Außensitzes der WFO Bozen ein abendlicher Elternvortrag zum Thema „Alkohol: immer jünger, immer härter, immer mehr!?“ über die Bühne. Organisiert wurde das Treffen vom Zentrum für Information und Beratung (ZIB) und der Arbeitsgruppe Gesundheitserziehung an der WFO Bozen. Als Referent konnte man den Leiter des Forums Prävention, Peter Koler (im Bild), gewinnen. Weiterlesen: Den Umgang mit Genussgütern erlernen