Ein Top10-Platz für die 3 A-WI Fünf Schülergruppen der 3 A-WI beteiligten sich mit ihren Arbeiten am Wettbewerb der Handelskammer "Imagine the future". Als beste der fünf Arbeiten ging "Shellter" hervor, ein Projekt zu einer mobilen Behausung für Obdachlose (im Winter in der Stadt) bzw. für Touristen (im Sommer auf der Alm). Die von Prof. Inge Mahlknecht betreute Gruppe schaffte es mit ihrer innovativen Idee unter die ersten zehn. Als Preis gab es dafür eine Geldprämie von 300 € für die Klassenkasse. Im Bild (von links) Alfred Aberer von der Handelskammer, Dir. Barbara Pobitzer und die Schülerinnen und Schüler der 3 A-WI mit Prof. Inge Mahlknecht. Weiterlesen: Ein Top10-Platz für die 3 A-WI
2 B-WM gewinnt die Geo-Challenge Moderator Mike Wachtler von der Volksbank, selbst ein ehemaliger WFO-ler, hatte bei der Geo Challenge in der Aula Magna alles im Griff. Zwei Stunden lang hieß es für die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen, die Lage von verschiedenen Ortschaften in aller Welt zu erraten (im Bild das Dreierteam der 2 B-WS). Auf der riesigen Weltlandkarte wurden dann die Entfernungen zur exakten Lage der gesuchten Stadt abgemessen. Am Ende stand das Dreierteam der 2 B-WM als Sieger fest. Weiterlesen: 2 B-WM gewinnt die Geo-Challenge
Begegnung mit der Achttausender-Dame Tamara Lunger ist 31 Jahre alt, stammt aus Gummer und erreichte 2010 als jüngste Frau den Lhotse, mit 8516 m der vierthöchste Berg der Welt. Vier Jahre später bezwang sie den schwersten Achttausender, den einzigartigen K2 (8611 m). Nicht weniger beeindruckend war ihre Entscheidung, bei der Winterbesteigung des Nanga Parbat (8125 m) im Jahr 2016 nur 70 m unterhalb des Gipfels umzukehren. Von all ihren Abenteuern erzählte die junge Bergsteigerin den Schülerinnen und Schülern bei einem Treffen in der Bibliothek des Hauptsitzes. Weiterlesen: Begegnung mit der Achttausender-Dame
Die Lust zum Lesen neu wecken Barbara Gramegna, Autorin und Bloggerin aus Bozen, war kürzlich in der Bibliothek des Außensitzes zu Gast. Die Bozner Schriftstellerin (im Bild rechts) kam auf Einladung von Prof. Lidia Bertacchi (links) zu einem Treffen mit Schülerinnen und Schülern an die WFO. Zwei Klassen des Außensitzes, 4 A-WM und 2 A-WS, hatten Gelegenheit, der Mitarbeiterin des italienischen Schulamts (Mehrsprachigkeit/CLIL) bei ihren interessanten Ausführungen zu folgen. Weiterlesen: Die Lust zum Lesen neu wecken