Matura-Infos aus erster Hand Am Mittwoch, 31. März - kurz vor Beginn der Osterferien - informierte Dir. Ralf Stefan Troger die Maturantinnen und Maturanten der WFO Heinrich Kunter über die wesentlichen Neuerungen der Abschlussprüfung 2021. An die 90 Absolventen der fünf WFO-Maturaklassen dieses Jahres (5 A-WM, 5 A-SP, 5 A-WI, 5 A-WS und 5 B-WS) wohnten dem 75 Minuten dauernden online-Treffen bei. Dir. Troger berichtete über Termine, Zulassung, über das neu eingeführte "Elaborat", über Bewertungskriterien und Punkteverteilungen. Ebenso gab der Schulleiter die Prüfungskommissionen bekannt, die bei den Klassenratssitzungen am Tag zuvor bestimmt wurden. Weiterlesen: Matura-Infos aus erster Hand
And the winner is... Nico Tschager Nico Tschager (1 A-WS) ist der glückliche Gewinner des heurigen Fotowettbewerbs anlässlich des Weltwassertages. Sein Foto (im Bild oben) konnte die Jury der Schule am meisten überzeugen. Er darf sich über den Hauptpreis – zwei Eintrittskarten in die Aquarena – freuen. Dicht dahinter in der Punktewertung folgen zwei Fotos von Magdalena Frei (2 B-WS) und das Foto von Lorenz Peer (2 A-WM). Auch auf sie warten je zwei Tickets für Badespaß im Sommer (2. Platz: Lido Kaltern, 3. Platz: Lido Meran). Weiterlesen: And the winner is... Nico Tschager
Elternsprechtag der besonderen Art Vieles hat sich in diesen Zeiten der Coronavirus-Pandemie geändert - im Leben jedes einzelnen und in der Schule. Auch der traditionelle Elternsprechtag des 2. Semesters, der für Ende April vorgesehen ist, muss völlig neu organisiert werden. Im Direktionsrat der WFO Heinrich Kunter hat man sich nun - nach eingehender Diskussion - auf eine Vorgangsweise geeinigt. Der Sprechtag wird per Telefon bzw. Videokonferenz am 22. April 2021 durchgeführt. Im Bild die Klasse 3 B-WS. Weiterlesen: Elternsprechtag der besonderen Art
Beeindruckend: Wasser in all seinen Formen Kreativ und vielseitig zeigten sich die die Schülerinnen und Schüler der 1. und 2. Klassen unserer Schule in diesem Jahr anlässlich des Weltwassertages, der am 22. März abgehalten wird. Im Rahmen eines Fotowettbewerbes setzten sich die Erst- und Zweitklässler mit dem Thema „Wert des Wassers“ auseinander. "Die zahlreichen Einsendungen sind beeindruckend abwechslungsreich", schreibt Prof. Verena Hafner. Weiterlesen: Beeindruckend: Wasser in all seinen Formen