Partnerschaft, die noch viele Jahre halten soll Die Partnerschaft der italienischen Handelsoberschule Enrico Tosi in Busto Arsizio mit der WFO Heinrich Kunter Bozen ist eines der erfolgreichsten Projekte, das die Handelsoberschule in den letzten Jahren durchgeführt hat. Der Schüleraustausch der WFO-Viertklässler und der ITE-Drittklässler bei ihrem Betriebspraktikum wird heuer bereits zum zehnten Mal durchgeführt. Dieses Jubiläum bildete den Anlass für eine stimmungsvolle Feier, die in der Aula Magna in der Guntschnastraße über die Bühne ging. Anwesend waren die 36 Austausch-Schüler aus der Lombardei, die derzeit ihr Praktikum in Südtirol absolvieren, ihre Partnerschüler der Klassen 4 A-WS und 4 B-WS, viele Eltern, Schulkollegen, Freunde, Unternehmer und Ehrengäste, angeführt von Landesrat Philipp Achammer. Im Bild überrreicht Direktorin Angela Nadia Cattaneo (l.) Barbara Pobitzer ein Freundschaftsgeschenk. Weiterlesen: Partnerschaft, die noch viele Jahre halten soll
Tag der „Offenen Tür“ und Schnuppertage Die Wirtschaftsfachoberschule Bozen H. Kunter lädt Schüler und Eltern zum Tag der „Offenen Tür“ am Freitag, 19. Februar 2016 von 14.30 bis 18.00 Uhr ein. Informiere dich vor Ort über die Schule, den Schulalltag, und die Schwerpunkte unserer Fachrichtungen. Schüler und Schülerinnen unserer Präsentationsgruppe beantworten dir gerne deine Fragen. Weiterlesen: Tag der „Offenen Tür“ und Schnuppertage
WFO-Schülerinnen rühren die Werbetrommel Nicht weniger als 800 Mittelschüler und Mittelschülerinnen besuchten in den letzten Tagen die Schulinformationsmesse an der Uni Bozen. Auch die WFO "Heinrich Kunter" war mit einem Stand auf der Messe vertreten. Empfangen wurden die Besucher von Schülerinnen der zweiten, dritten, vierten und fünften Klassen sowie von jeweils zwei Lehrpersonen. Besonders in den ersten Vormittagsstunden hatten die WFO-Botschafterinnen alle Hände voll zu tun; sie gaben den jungen Schülern bereitwillig Auskunft zum Studienangebot an der WFO, zu den einzelnen Fächern und den vier Fachrichtungen im Speziellen. Im Bild Katharina Haniger, Tanja Mulser, Nadine Aster und Vera Ferrari (v. l.) am Stand der Handelsoberschule. Weiterlesen: WFO-Schülerinnen rühren die Werbetrommel
"Im Zweifel auf der Seite des Schwächeren" Zu Beginn des neuen Semesters kamen die Publizisten Thomas Hanifle und Martin Hanni in die Aula Magna der WFO Bozen, um den Schülern der 5. Klassen und einer 4. Klasse eine große, nicht unumstrittene Persönlichkeit der Südtiroler Geschichte vorzustellen: Claus Gatterer (im Bild). Weiterlesen: "Im Zweifel auf der Seite des Schwächeren"