Einblick in zeitgenössische Kunst Mit dem Thema "Heimat" beschäftigte sich eine Ausstellung im Museion, die die Schüler der Klasse 4 A-SP kürzlich besuchen konnten. Prof. Mirijam Heiler übernahm mit vier Mitarbeiterinnen des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst die Führung durch die Ausstellung. Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden einige Werke mit Hilfe von Fragen an die Schüler analysiert. "Der Besuch war interessant und von den Führungen her hervorragend gestaltet. Die Klasse erhielt einen Einblick in die Welt der zeitgenössischen und modernen Kunst", urteilten die Schüler. Weiterlesen: Einblick in zeitgenössische Kunst
11er Abenteuer abrupt beendet Nach Meldungen zum Verwöhnen im Kleinfeldfußball, wurde das Abenteuer Fußball Großfeld männliche Jugend abrupt im Halbfinale beendet. Konnte man im Kleinfeldfußball den Landesmeistertitel bei der Jugend wie auch bei den Junioren männlich einspielen, versuchte die WFO BZ nach zweijähriger Abstinenz im Großfeldfußball erneut Fuß zu fassen und mit einer vollkommen neuen Zusammensetzung wieder den Anschluss an alte Zeiten herzustellen, zu punkten und zu siegen. Kleinfeld ist aber nicht Großfeld und der erneute Kampf um den Landesmeistertitel wurde im Halbfinale abrupt gestoppt. Weiterlesen: 11er Abenteuer abrupt beendet
ZIB-Teams tauschen sich aus In fast allen Südtiroler Schulen gibt es mittlerweile Zentren für Information und Beratung (ZIB) - so auch an der WFO Heinrich Kunter und am Realgymnasium Bozen mit angeschlossener Fachoberschule für Bauwesen. Im Hauptsitz der WFO in der Guntschnastraße kam es nun zu einem Treffen der ZIB-Gruppen der beiden Schulen (im Bild). Zunächst gab es einen gemütlichen Gedankenaustausch im ZIB-Raum, dann stellten die WFO-Schüler den Gästen die Handelsoberschule vor. Begleitet wurden die Gruppen von Prof. Inge Mahlknecht (WFO Bozen) und von den RG-Lehrern Uli Market (selbst ehemaliger HOB-Schüler) und Margit Gruber (auch sie ehemalige HOB-Lehrerin), die sich sehr erfreut zeigten, ihrer ehemaligen Wirkungsstätte einen Besuch abstatten zu können. Weiterlesen: ZIB-Teams tauschen sich aus
Digitales Register nun allen offen Große Aufregung bei den Schülerinnen und Schülern der WFO Bozen: Ab 22. November 2017 ist den Absolventen der Handelsoberschule der Zugang zum digitalen Register gestattet. Die Lehrerinnen und Lehrer arbeiten schon seit drei Monaten mit dem Register, nun wird es auch den Schülern und Eltern (ab dem Elternsprechtag am 28. November) freigestellt. Weiterlesen: Digitales Register nun allen offen