Über das legendäre Jahr 1968 in Paris Einer interessanten Theatervorstellung wohnten die Französisch-Schüler der Klassen 4 B-WS und 5 B-WS vor kurzem im Cristallo-Theater in Bozen bei. Das Stück "Revolution" beschäftigt sich - in französischer Sprache - mit den Ereignissen im Paris des Jahres 1968. Betreut und vorbereitet wurden die beiden Klassen von Prof. Vanessa Winkler (links) und Spachassistentin Joanna Huart, die selbst aus der Nähe von Paris kommt. Weiterlesen: Über das legendäre Jahr 1968 in Paris
Cross: Die WFO-Junioren vorne dabei Die vier Junioren Marian Plattner, Joachim Gummerer, Gabriel Planötscher und Simon Lantschner (im Bild von links) sorgten für die besten Ergebnisse der WFO Heinrich Kunter bei den Landesmeisterschaften im Cross-Lauf in Kaltern/Oberplanitzing. Alle vier schafften in einem gut besetzten Rennen den Sprung unter die ersten 20. Beste waren Planötscher und Lantschner auf den Rängen 6 und 8. Weiterlesen: Cross: Die WFO-Junioren vorne dabei
Der erste Schulsitz der HOB Am 1. Februar 1948 fand hier die erste Unterrichtsstunde der neu gegründeten Handelsoberschule statt - die Helenenschule in Bozen (heute Danteschule). Das Gebäude in der Sparkassenstraße war nur einige Monate lang Sitz der neuen Schule. Im Herbst 1948 wechselte man in die italienischsprachige Handelsoberschule ITC Battisti in die Cadornastraße. Am 17. November 2018 wird das 70-jährige Bestehen der Handelsoberschule - heute WFO Heinrich Kunter - mit einem großen Fest gefeiert. Weiterlesen: Der erste Schulsitz der HOB
Weiter Hoffen auf das Wasserstoffauto "Es geht deutlich langsamer als erwartet", sagt der Chef des Wasserstoffzentrums, Walter Huber (im Bild an der H2-Tankstelle in Bozen Süd). Das innovative Zentrum gibt es nun schon seit fast zehn Jahren, die Technologie hat sich aber noch nicht entscheidend durchgesetzt. Huber ist dennoch überzeugt, dass das Wasserstoffauto seinen Weg machen wird und sich neben dem Batterie-Elektroauto positionieren wird. Dies erklärte er den Schülern der 3 B-WS bei einem interessanten Vortrag im Konferenzraum des H2-Zentrums. Weiterlesen: Weiter Hoffen auf das Wasserstoffauto