Nun stehen die mündlichen Prüfungen an Viel Neues wartet auf die Maturantinnen und Maturanten bei der neuen Form der mündlichen Abschlussprüfung, die am Dienstag, 25. Juni 2019, beginnt. Die Prüfung wird nur mehr mit 20 Punkten (statt bisher 30) bewertet und weist in ihrem Ablauf einige wesentliche Neuerungen auf. Dies betrifft vor allem das sogenannte Impulsmaterial, das die Prüflinge aus 3 Briefumschlägen auswählen können. Im Bild Sophie Gasser (links) und Tanja Heiss, die sich in der Kühle der Bibliothek des Hauptsitzes auf die Prüfung vorbereiten. Weiterlesen: Nun stehen die mündlichen Prüfungen an
Die schriftlichen Prüfungen sind zu Ende Die drei schriftlichen Prüfungen der Matura 2019 sind zu Ende. Nach Deutsch und dem fachspezifischen Thema stand zum Abschluss die knapp vierstündige Prüfung in Italienisch auf dem Programm. Nun beginnen für die 88 Maturantinnen und Maturanten der WFO und für die 6 Privatisten die mündlichen Prüfungen. Im Bild die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 A-WS und 5 B-WS, die ihre schriftlichen Arbeiten in der Turnhalle des Hauptsitzes absolvierten (Foto Dolomiten). Weiterlesen: Die schriftlichen Prüfungen sind zu Ende
Die Matura hat begonnen Wie für 500.000 Oberschüler in ganz Italien hat auch für die Schülerinnen und Schüler der WFO Heinrich Kunter am 19. Juni 2019 die Matura begonnen. Zum Auftakt stand für alle die schriftliche Arbeit in Deutsch auf dem Programm. Am zweiten Tag geht es mit der fachspezifischen Arbeit weiter, und am Freitag, 21. Juni, folgt die Arbeit in Italienisch. Im Bild die Schülerinnen und Schüler der 5 A-WI und 5 A-WM, die ihr Deutsch-Thema im (kühlen) Vorraum der Aula Magna des Hauptsitzes schrieben. Weiterlesen: Die Matura hat begonnen
10 Lehrer in die Pension verabschiedet Im Rahmen der Abschlussfeier der Schülerinnen und Schüler in der Aula Magna am 13. Juni und im Anschluss an die Plenarsitzung am letzten Schultag wurden auch die Lehrpersonen geehrt, die mit dem Abschluss des Schuljahres am 31. August 2019 in Pension gehen. In diesem Jahr sind es so viele wie noch nie: Sieben Lehrerinnen und drei Lehrer treten in den wohlverdienten Ruhestand. Dir. Barbara Pobitzer, die selbst die Schule verlassen wird - sie wird Inspektorin -, prämierte die zehn Lehrpersonen mit jeweils einer persönlichen Würdigung. Weiterlesen: 10 Lehrer in die Pension verabschiedet