Eine unbezahlbare Erfahrung Seit mehr als zehn Jahren absolvieren die Schülerinnen und Schüler der Fachrichtung Wirtschaft und Sprachen ihr Betriebspraktikum in der Lombardei. Auch heuer waren wieder 30 WFO-ler der Klassen 4 A-WS und 4 B-WS für zwei Wochen in der Poebene zu Gast. Auf www.wfo.bz.it ziehen die Schüler der 4 A-WS eine Bilanz ihres Aufenthalts in Busto Arsizio und Umgebung. Im Bild die WFO-ler beim Besuch des Mailänder Doms. Weiterlesen: Eine unbezahlbare Erfahrung
"Die Mutter aller Bergwerke" Mit einem „Glück auf“ starteten die Klassen 2 B-WM und 2 C-WM im Rahmen eines Lehrausgangs kurz vor den Osterferien in den tiefen Stollen des Silberbergwerks in Schwaz. Dieses galt als das bedeutendste der damaligen Zeit. Kaiser Maximilian verhalf es zu Reichtum, dieser brauchte das Erz für seine Kanonen und natürlich die Taler als Bestechungsgelder. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich beeindruckt. Weiterlesen: "Die Mutter aller Bergwerke"
Nachhaltigkeit für jeden von uns Das Wort “Nachhaltigkeit” ist in aller Munde. In der Forstwirtschaft bedeutet Nachhaltigkeit, dass nur so viele Bäume gefällt werden, wie nachwachsen können. Was aber bedeutet Nachhaltigkeit für jeden einzelnen von uns? Diesen Fragen gingen alle 5. Klassen beim Workshop „REdUSE“ in der Bibliothek nach, der anlässlich des Tages der Erde von der Arbeitsgruppe Gesundheit organisiert wurde. Im Bild die Klasse 5 A-SP bei den Arbeiten. Weiterlesen: Nachhaltigkeit für jeden von uns
Orientierungsläufer erreichen einen Podestplatz Nach einem Jahr Abwesenheit konnte die WFO Bozen wiederum einige Orientierungsläufer bei der Landesmeisterschaft Orientierungslauf, die heuer zum ersten Mal im Pustertal (Toblach) stattfand, an den Start schicken. In der Kategorie der männlichen Jugend stellte die Schule sogar ein Team, das auch ohne Spitzenplatzierung in der Einzelwertung einen beachtlichen 3. Rang in der Schulwertung durch eine ausgewogene Mannschaftsleistung im Mittelfeld, erreichen konnte. Weiterlesen: Orientierungsläufer erreichen einen Podestplatz