Die Zeugnisse sind da Die Rittnerinnen Sara Oberrauch, Laura Ramoser, Mara Eisath und Viktoria Haller (von links) von der 4 B-WS strahlen: Sie haben das Schuljahr geschafft. Wie im ganzen Lande erhielten am 14. Juni auch die Schülerinnen und Schüler der WFO Heinrich Kunter ihre Zeugnisse. Für rund 20% der Schüler gab es kein Abschlussdiplom; rund die Hälfte von ihnen hat das Jahr nicht geschafft und die andere Hälfte muss im August zur Nachprüfung antreten. Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse haben dagegen noch einiges vor: Sie treten an Mittwoch zur 1. Prüfung der Matura - Deutsch schriftlich - an. Weiterlesen: Die Zeugnisse sind da
Zwei Stunden abwechslungsreiche Unterhaltung Die traditionelle Abschlussfeier der WFO in der vollbesetzten Aula Magna das Hauptsitzes brachte wie immer zwei Stunden gefällige, abwechslungsreiche Unterhaltung. Neben Musik, einigen kurzen Reden und Tänzen (im Bild die Lehrerinnen Edith Pigneter, Sabine Clementi und Birgit Brenn bei einer beeindruckenden Performance) gab es viele Videos, Auszeichnungen, Prämierungen und Verabschiedungen. Höhepunkt der Feier war wie immer die Prämierung der Klassenbesten. Weiterlesen: Zwei Stunden abwechslungsreiche Unterhaltung
Zu Besuch bei der Tageszeitung Kurz vor Schulende besuchte die Klasse 3 B-WS die Redaktionsräume der Südtiroler Tageszeitung in der Streitergasse. Die dritte Klasse der Sprachenrichtung hatte im Rahmen des Deutschunterrichts und im Fach Internationale Beziehungen bereits erste Einblicke in verschiedene Medien erhalten. Nun rundeten die Schüler ihre Kenntnisse bei der Tageszeitung ab. Begleitet wurde die Klasse von den Lehrpersonen Manuel Raffin und Hildegard Zublasing. In der Redaktion wurden die Schüler von Lisi Lang, einer ehemaligen HOB-lerin, herzlich empfangen. Weiterlesen: Zu Besuch bei der Tageszeitung
Effiziente Mülltrennung unverzichtbar Der 5. Juni ist der internationale Tag der Umwelt. Diesen nimmt die WFO heuer zum Anlass, um auf eine richtige und effiziente Mülltrennung zu verweisen. Schülerinnen und Shüler der Klasse 2 B-WM erarbeiteten im Biologie-Unterricht Materialien, die von der gesamten Schulgemeinschaft eingesetzt werden können. Im Bild Maja Schöpfer, Thomas Galli und Elona Korani (von links) von der 2 B-WM mit einem Plakat zum Thema Mülltrennung. Weiterlesen: Effiziente Mülltrennung unverzichtbar