Wie viele Stimmen weniger hatte Trump? Eine der 40 Fragen beim Quiz Politische Bildung des Trienniums betraf den neuen US-Präsidenten (im Bild mit Ehefrau Melania). Wie immer hatten die Schülerinnen und Schüler des Trienniums 40 Fragen zu beantworten. Die Themen waren vielfältig, vom aktuellen Geschehen über Geschichte, Geographie und Südtirol bis zum Sport. Die drei Erstplatzierten jeder Klasse qualifizierten sich für das schulinterne Finale, das im April oder Mai durchgeführt wird. Zuvor findet noch der Test des Bienniums statt. Weiterlesen: Wie viele Stimmen weniger hatte Trump?
Schüler haben Qual der Wahl: 142 Kurse Am Montag, 30. Jänner 2017, beginnt für die 550 WFO-ler die traditionelle Wiederholungswoche. Schülerinnen und Schüler mit negativen Noten können ihre Defizite und Schwächen in mehr als 70 Stützkursen ausbessern. Bei der Auswahl der Leistungskurse hatten die Handelsoberschüler die Qual der Wahl. Nicht weniger als 142 verschiedene Kurse standen im Angebot. Die Teilnehmerlisten wurden nun zusammengestellt und veröffentlicht. Alle 550 Schüler und 80 Lehrer erhielten für die nächste Woche einen eigenen individuellen Stundenplan. Im Bild Annalena Zelger (2 B-WS) beim Zubereiten leckerer, farbenfroher Genüsse im Rahmen eines Naturwissenschaften-Leistungskurses im letzten Jahr. Weiterlesen: Schüler haben Qual der Wahl: 142 Kurse
400 Maturanten bei Treffen mit Unternehmern Fast bis auf den letzten Platz besetzt war die Aula Magna der WFO Heinrich Kunter (im Bild) bei der traditionellen Veranstaltung "Begegnung Schule-Unternehmen". Mehr als 400 Maturantinnen und Maturanten hatten sich zu diesem Treffen, das alljährlich vom Unternehmerverband durchgeführt wird, eingefunden. Die diesjährige Auflage stand unter dem Titel „be open – offen denken – aprirsi al mondo“. Weiterlesen: 400 Maturanten bei Treffen mit Unternehmern
Zweitklässler fahren ins Podelta Im Rahmen der Begabtenförderung organisiert die WFO Heinrich Kunter Bozen erstmals eine Projektfahrt ins Podelta (Foto parcodeltapo.org) und nach Ravenna. 20 Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen werden die dreitägige Fahrt vom 3. bis zum 5. Mai in Angriff nehmen. Das abwechslungsreiche Programm der Reise in die Region Emilia-Romagna steht nun fest. Weiterlesen: Zweitklässler fahren ins Podelta