5 A SP erneut Hallenfußball-Klassenmeister Nach teilweise sehr spannenden und ausgeglichenen Vorrundenspielen beim heurigen Klassenfußball-Hallenturnier war das Endresultat des Turniers im Triennium eine klare Angelegenheit der Klasse 5 A SP. Nachdem die Klasse 4 A WM im Vorjahr auch gegen die die damalige 5 A SP das Endspiel eindeutig verloren hatte, wollte man es heuer mit einem Jahr mehr Reife und Neuzugängen endlich schaffen die Vorherrschaft des „Sportzuges“ zu brechen. Weiterlesen: 5 A SP erneut Hallenfußball-Klassenmeister
4 A-WI feiert Philipp Augschöll Bereits im letzten Jahr hatte Philipp Augschöll (im Bild mit seinen Klassenkolleginnen Lisa Munari/links und Julia Pfeifer/rechts) die Italienisch-Olympiade auf Landesebene für sich entschieden. Damit schaffte er die Qualifikation für das italienweite Finale in Rom. Bei der diesjährigen Auflage des Wettbewerbs in Brixen konnte der Schüler der 4 A-WI seinen Erfolg vom Vorjahr wiederholen. Er gewann im Triennium der Fachoberschulen vor Mattia Vannini (TFO Brixen) und Ivan Mattei (TFO Bozen). Weiterlesen: 4 A-WI feiert Philipp Augschöll
Schachspieler erneut auf dem höchsten Treppchen Die Schach-Landesmeisterschaft der Junioren stand auch heuer ganz im Zeichen der Mannschaft der WFO Bozen. Die Truppe um Ausnahmespieler Andre Spornberger (im Bild vorne), Südtirols frischgebackener Landesmeister des Jahres 2017, und Michael Seebacher (neben ihm) holte sich erneut den Landesmeistertitel. Mit 10 Punkten aus 5 Spielen feierten die WFO-ler einen nie gefährdeten Sieg. Weiterlesen: Schachspieler erneut auf dem höchsten Treppchen
“Nein zu Drogen, Ja zum Leben” Am Montag, dem 6. März 2017, fand in der Aula Magna der WFO der Vortrag Projekt “Nein zu Drogen, Ja zum Leben” statt. Dank der Referenten und Projektleiter Prof. Vasyl Demchuk und Prof. Alfred Fischnaller konnte der vielbeschäftigte Referent Konrad Fissneider aus Brixen eingeladen werden. Die Aula Magna war von verschiedenen Klassen voll besetzt und den rund 300 Schülern wurde ein Einblick über den Drogenkonsum und Drogenmissbrauch sowie zur Drogenprävention gegeben. Der Vortrag sollte zum Nachdenken anregen und die Gefahren und Risiken der Drogenabhängigkeit aufzeigen. Im Bild von links: Prof. Demchuk, Prof. Fischnaller, Marian Plattner (Neffe des Referenten), Referent Konrad Fissneider. Weiterlesen: “Nein zu Drogen, Ja zum Leben”