Was bewirkt das "Quantitative Easing" der EZB? Dies war eine der Fragen beim traditionellen Quiz "Politische Bildung" der WFO Bozen am 29. Jänner 2015. Mehr als 300 Schülerinnen und Schüler der Trienniumsklassen mussten sich mit 40 Fragen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Geschichte, Geographie und Allgemeines auseinander setzen. Die besten Drei pro Klasse qualifizierten sich für das interne Schulfinale, das im Frühjahr 2015 über die Bühne geht. Weiterlesen: Was bewirkt das "Quantitative Easing" der EZB?
Lehreraustausch: Durchwegs positive Erfahrungen In den nächsten Tagen geht der erstmals durchgeführte Austausch zwischen den Lehrpersonen der WFO Heinrich Kunter und der ITE Cesare Battisti langsam zu Ende. Mehr als 20 Lehrerinnen und Lehrer der beiden Nachbarschulen haben seit Ende November bis zu sechs Stunden lang an der Partnerschule unterrichtet - jeweils in der eigenen Muttersprache. Bei einem Treffen in der Bibliothek der WFO wurde nun eine erste Bilanz gezogen. Und die Erfahrungen waren durchwegs positiv. Weiterlesen: Lehreraustausch: Durchwegs positive Erfahrungen
Jungunternehmer stellen sich vor Auch heuer lud der Südtiroler Unternehmerverband die Bozner Maturantinnen und Maturanten zu einem gemeinsamen Treffen; als Schuplatz für die traditionelle Tagung wählte man erneut die Aula Magna der WFO Bozen. Nicht weniger als 300 Fünftklässler aus Bozen und Umgebung leisteten der Einladung Folge, vertreten waren Schülerinnen und Schüler der WFO Kunter Bozen, der WFO Auer, der ITE Battisti Bozen und der Walther- und Pascoli-Schule aus Bozen. Eineinhalb Stunden lang erzählten drei Jungunternehmer in gefälliger und unterhaltsamer Weise in Englisch, Italienisch und Deutsch von ihrem Werdegang, ihrer Ausbildung und den Erfahrungen in ihren Betrieben. Im Bild Dir. Barbara Pobitzer mit den drei Referenten Valentin Pan, Sybille Melchiori und Peter Oberrauch (v. l.). Weiterlesen: Jungunternehmer stellen sich vor
2 B-WM gewinnt Hallenfußballturnier Nach der Hin- und Rückrunde stand die Klasse 2 B-WM als Sieger des Hallenfußball-Klassenturniers des Bienniums fest (im Triennium hatte die 5 A-SP gewonnen). Nach hartem Kampf, der erst im Penaltyschießen entschieden wurde, kürte sich die 2 B-WM zum verdienten Sieger, obwohl bis zur letzten Sekunde alles auf des Messers Schneide stand. Eine Minute vor Spielende führte im Entscheidungsspiel zwischen der Klasse 2 A-WS und 2 B-WM noch die 2 B-WM mit 12:11 Toren. Weiterlesen: 2 B-WM gewinnt Hallenfußballturnier