Es ist wieder Ruhe eingekehrt Nun ist in den Räumen der Handelsoberschule Heinrich Kunter wieder Ruhe eingekehrt. Eine Woche lang stand die WFO ganz im Zeichen der traditionellen Projekt- und Wiederholungswoche. Der reguläre Unterricht wurde aufgelöst, die Schülerinnen und Schüler konnten sich über ein riesiges Angebot von mehr als 140 Leistungskursen erfreuen. Dazu gab es 70 Stützkurse, in denen die Schüler mit negativen Noten ihre Schwächen ausmerzen konnten. Im Bild Sandra Karadar (links) und Elisa Dalsant, die sich u.a. für einen Besuch des Fitnessraums entschieden hatten. Weiterlesen: Es ist wieder Ruhe eingekehrt
Wenn es brodelt und knallt Die beiden Sitze der WFO Bozen präsentieren sich in dieser Woche in einem ungewohnten Kleid: Es duftet, raucht und knallt, die Sportler schwitzen, die Künstler malen und basteln. In den Videoräumen werden aktuelle Filme gezeigt, Exkursionen stehen an, Journalisten und Politiker geben sich die Türklinke in die Hand. Es ist die Zeit der Wiederholungswoche. Die 550 Schüler und 80 Lehrer arbeiten alle nach einem eigenen, individuellen Stundenplan, die reguläre Stundentafel ist aufgelöst. Nicht weniger als 140 Leistungskurse und 70 Stützkurse stehen auf dem Programm. Im Bild Lisa Gasser, Claudia Schwarz und Vera Ferrari (von links) beim Physik-Chemie-Kurs mit Knallgas, Explosionen, Säuren und Basen. Weiterlesen: Wenn es brodelt und knallt
Maturafächer in Südtirol stehen fest Wie angekündigt hat das Ministerium am 30. Jänner 2017 die Fächer für die zweite schriftliche Prüfung der Matura 2017 veröffentlicht. Ebenso wurden die Fächer bekannt gegeben, die im Juni und Juli von externen Lehrpersonen geprüft werden. Gleich darauf hat auch das Schulamt in Bozen die Fächer für die Südtiroler Schulen veröffentlicht. An der WFO ist die zweite schriftliche Arbeit durchwegs BWL. Weiterlesen: Maturafächer in Südtirol stehen fest
Hoher Besuch beim Treffen Schule-Wirtschaft Über hohen Besuch konnten sich die Schülerinnen und Schüler der 4 B-WS am 26. Jänner 2017 während ihrer Arbeit in der ÜFA freuen. Im Rahmen der Pressekonferenz "Zusammenarbeit Wirtschaft-Schule" machten die Gäste auch der Übungsfirma ihre Aufwartung. Landesrat Philipp Achammer, Handelskammerpräsident Michl Ebner, Schulamtsleiter Peter Höllrigl und viele weitere Gäste zeigten sich von den Vorträgen der WFO-Schülerinnen und von der Arbeit der 4 B-WS in der ÜFA beeindruckt. Im Bild (v. l.) Daniela Pöhl, Jasmin Vieider, Sandra Wiedenhofer und Nicole Gamper mit Landesrat Achammer. Weiterlesen: Hoher Besuch beim Treffen Schule-Wirtschaft