Am Samstag WFO-Infotag Zum ersten Mal wird der WFO-Infotag heuer im Außensitz der Handelsoberschule durchgeführt. Die Schule präsentiert sich am Samstag, 3. Februar, von 8.30 Uhr bis 12.15 Uhr in den neuen Räumen in der Cadornastraße den Mittelschülern, Eltern und allen Interessierten. Es gibt Infos, Vorstellungen, Spiele und Musik, gleichzeitig findet aber auch Unterricht statt. Im Hauptsitz sind u.a. das Sekretariat und die Räume der Übungsfirma geöffnet. Alle Informationen hier downloaden!!! Weiterlesen: Am Samstag WFO-Infotag
Ministerium gibt Maturafächer bekannt Lange hat man die Maturantinnen und Maturanten zittern lassen: Am 31. Januar, dem letztmöglichen Tag, um Punkt 13 Uhr gab das Ministerium die Fächer für die zweite schriftliche Arbeit der Abschlussprüfung 2018 bekannt. Ebenso wurden die Fächer veröffentlicht, die von externen Lehrpersonen geprüft werden. Weiterlesen: Ministerium gibt Maturafächer bekannt
Einladung Expertenvorträge Die WFO Bozen lädt alle Interessierten zu den folgenden Vorträgen mit Referenten vom Forum Prävention ein: „Alkohol: immer jünger, immer härter, immer mehr?!“am Montag, 05.02.2018von 19.00 bis 21.00 Uhr „Mobbing & Cybermobbing“am Dienstag, 10.04.2018von 19.00 bis 21.00 Uhr Die Vorträge finden in der Aula Magna im Außensitz (Cadornastr. 12) statt.
Das WFO-Team gleich hinter den Skischulen Über starke Leistungen ihrer Skirennläufer konnte sich Prof. Edith Pigneter (im Bild links) bei der Landesmeisterschaft der Oberschüler in Reinswald freuen. Die WFO-Mädchen der Jugendkategorie mussten sich in der Teamwertung nur drei Skischulen, Mals, St. Ulrich und Sterzing, geschlagen geben. Beste Einzelergebnisse in diesem Rennen waren der neunte und zwölfte Rang von Denise Haselrieder und Lara Nussbaumer. Für einen Spitzenplatz sorgte auch Filip Franceschini in der Juniorenklasse. Der Sportschüler wurde ausgezeichneter Fünfter und verfehlte die Bronzemedaille nur um 35 Hundertstel. Weiterlesen: Das WFO-Team gleich hinter den Skischulen