Gewinner des Quizzes zur Lebensmittelverschwendung Wer wirft am meisten Lebensmittel weg und warum? Stimmt es, dass die jährliche weltweite Lebensmittelüberproduktion mehr Kohlendioxid produziert als die Volkswirtschaft Indien? Diese und noch weitere 11 Fragen umfasste das Quiz zum Thema „Lebensmittelverschwendung“ der Klasse 3A-WS. Nun stehen die Gewinner:innen fest. Weiterlesen: Gewinner des Quizzes zur Lebensmittelverschwendung
Fortbildung über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt Im Oktober fand an der WFO.bz der erste Teil der Lehrer:innen-Fortbildung zum Thema "Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt an Schulen thematisieren und (an)erkennen" statt. Die Referentin, Frau Maria Reiterer, eine geschulte Sozial-, Sexual- und Trauma-Pädagogin des Forums Prävention, versuchte die queere Welt zu erklären und brachte den Teilnehmer:innen den Wert gesellschaftlicher Vielfalt näher. Weiterlesen: Fortbildung über sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Besuch im Landtag - Lehrausgang mit Folgen Am Montag, den 16.10 besuchte die Klasse 2B-WS mit den Lehrpersonen Jutta Spinger und Helene Zelger den Südtiroler Landtag. Dort wurden sie von der Spitzenkandidatin der Grünen, Brigitte Foppa, empfangen. Mit ihr erfuhren die Schüler:innen durch ein Rollenspiel, wie eine Landtagssitzung abläuft. Weiterlesen: Besuch im Landtag - Lehrausgang mit Folgen
Audit Qualitätszertifikat für die WFO-Mediathek Im feierlichen Rahmen fand die Audit-Zertifikatsverleihung im Waltherhaus in Bozen statt. Eine besondere Anerkennung brachten die Mitarbeiter:Innen des Amtes für Bibliotheken und Lesen und der Landesrat für Schule und Kultur, Philipp Achammer, den zahlreichen Bibliothekar:Innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter:Iinnen, Lehrpersonen und Schulführungskräften aus allen Landesteilen Südtirols entgegen, die die Qualitätsprüfung im vergangenen Jahr bestanden hatten. Weiterlesen: Audit Qualitätszertifikat für die WFO-Mediathek